Veröffentlicht inFußball

FC Bayern München hat das Nachsehen – Transfer-Flirt gibt FCB einen Korb

Der FC Bayern München sieht sich sehr aktiv auf dem Transfermarkt um. Doch es setzt die nächste Abfuhr für den Rekordmeister.

© IMAGO / Paul Marriott

Harry Kane & Co: Die Rekordtransfers des FC Bayern München

Liebeskummer beim FC Bayern München. Traum-Spieler Florian Wirtz turtelt in England offenbar mit Manchester City und Liverpool herum. Und auch der nächste Transfer-Flirt kehrt dem Rekordmeister jetzt den Rücken. Dabei hätte gerade er für die angeschlagene Bayern-Defensive eine echte Verbesserung darstellen können.

Diese stand zuletzt immer stärker in der Kritik. Individuelle Fehler häuften sich. Schwächen, die beim FC Bayern München nicht geduldet werden können – zu groß sind die Vereinsziele. Daher muss im Sommer nachgebessert werden. Doch wer soll die Defensive der Münchener verstärken?

FC Bayern München: Absage von Bournemouth-Juwel

Ein ganz genaues Auge hatte man bis dato auf Dean Huijsen geworfen. Der 1,97-Meter Hüne vom AFC Bournemouth hätte physische Präsenz an die Säbener Straße gebracht. Auch sein enormes Entwicklungspotenzial macht den gerade einmal 20-Jährigen extrem begehrenswert – nicht nur in München.

Jetzt berichtet die „Marca“ davon, dass sich Huijsen mit Real Madrid einig sei. Die Königlichen werden die Kaufoption von 58 Millionen Euro ziehen und sich somit nach Trent Alexander-Arnold den zweiten Transfer-Coup in diesem Sommer sichern. Und die Bayern?

+++Schockstarre in München wegen Wirtz-Hammer+++

Gehen erst einmal leer aus. Alternativen gäbe es durchaus noch genug. Gerade bei Jonathan Tah bleiben die Münchener sehr hartnäckig (mehr dazu hier). Die Integration als Führungsspieler könnte beim erfahrenen Leverkusener sicher schneller erfolgen.

Tah als bessere Alternative?

So würde die ablösefreie Verpflichtung des deutschen Nationalspielers wohl über Huijsens Absage hinweg trösten. Fix ist hierbei noch nichts, denn auch der FC Barcelona bleibt im Transfer-Poker um Tah aktiv. Bayern-Fans müssen also weiter auf den ersten festen Sommer-Neuzugang warten.



Auch wenn die aktuellen Ereignisse eher für Sorgenfalten beim FC Bayern München sorgen dürften, wird die erste Verpflichtung wohl zeitnah folgen. Denn klar ist: Man braucht personelle Veränderungen. Gerade, um eine sicherere Defensive in der kommenden Saison stellen zu können.