Veröffentlicht inAktuelles

Hund in Berlin: Finanzamt macht es offiziell! DIESER Bezirk ist spitze

Es gibt über 130.000 Hunde in Berlin. Jetzt wurden Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wo die meisten Vierbeiner gemeldet sind.

© imago/photothek

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch die deutsche Hunde-Hauptstadt. Mehr als 130.000 Vierbeiner leben hier – und für jeden einzelnen müssen die Halter Hundesteuer zahlen.

Nun haben die Berliner Finanzämter aktuelle Zahlen veröffentlicht und zeigen, in welchem Bezirk es die meisten Hunde gibt – und wo die höchsten Einnahmen durch die Hundesteuer erzielt werden.

Hund in Berlin: Jetzt ist es amtlich

Seit 2019 ist die Zahl der Hunde in Berlin deutlich gestiegen: Damals waren rund 110.000 Tiere gemeldet, heute zählen die Finanzämter insgesamt 131.260 Hunde. Der vorläufige Höhepunkt dieser Entwicklung wurde offenbar 2023 erreicht. Denn laut einem Bericht des „Tagesspiegels“ ging die Zahl der registrierten Hunde bis Ende 2024 berlinweit leicht zurück – um exakt 140 Tiere.


Auch interessant: „Berlin – Tag & Nacht“-Star redet Klartext: „Textilien töten unseren Körper“


Die Zahlen stammen aus einer parlamentarischen Anfrage der CDU-Abgeordneten Iris Gertig und Alexander J. Herrmann im Berliner Abgeordnetenhaus. Demnach ist Marzahn-Hellersdorf der Spitzenreiter unter den Bezirken – sowohl bei der Anzahl der Hunde als auch bei den Einnahmen.

So viel verdient Berlin an den Vierbeinern

Bis zum Stichtag (31. Dezember 2024) waren dort 12.308 Hunde registriert – sie sorgten für Einnahmen in Höhe von 1,19 Millionen Euro. Dicht dahinter folgt Spandau mit 10.507 Hunden und 1,06 Millionen Euro Einnahmen. Lichtenberg liegt mit 10.120 registrierten Hunden und 1,03 Millionen Euro auf dem dritten Platz.

Insgesamt wurden durch die Hundesteuer in Berlin im Jahr 2024 rund 12,79 Millionen Euro eingenommen.


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Die Hundesteuer ist in Berlin durch das Hundesteuergesetz sowie die entsprechenden Ausführungsvorschriften geregelt und wird vom jeweils zuständigen Finanzamt festgesetzt. Im Berliner Serviceportal erhältst du alle Informationen, wie du deinen Hund steuerlich anmelden kannst.