Der Berliner Museumssonntag war lange Zeit eine der beliebtesten Aktionen in der Hauptstadt. Im Rahmen dessen öffneten an jedem ersten Sonntag im Monat zahlreiche Museen kostenlos ihre Pforten. Doch das Land muss sparen, deshalb wurde die Aktion Ende 2024 eingestampft.
Nun gibt es aber ein kleines Comeback des kostenlosen Events! Denn am Sonntag (18. Mai) ist der Internationale Museumstag. Für Museumsbegeisterte heißt es dann: Geldbeutel zuhause lassen, Wissenshunger aber auf jeden Fall mitnehmen!
Berliner Museen locken mit freiem Eintritt
Seit 1977 gibt es jährlich den Internationalen Museumstag. Laut der Homepage des Deutschen Museumsbund wollen Museen weltweit an diesem Tag auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam machen. „Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie ‚Museen entdecken‘ in ihre Häuser ein. Besucher:innen können hier mit mehr als 7.100 Museen eine vielfältige Museumslandschaft entdecken“, heißt es weiter. Und auch Berlin ist dabei!
Auch interessant: Karls Erlebnis-Dorf: Lohnt sich ein Besuch auch ohne Kinder?
Neben zahlreichen Führungen bieten viele Museen am 18. Mai spannende Workshops für Groß und Klein an.
Diese Museen machen mit
Deutsches Historisches Museum (Mitte): Im Deutschen Historische Museum läuft derzeit die Dauerausstellung „Roads not Taken“. Darin werden verschiedene maßgebliche Momente aus 150 Jahren deutscher Geschichte beleuchtet – und was passiert wäre, wenn kleine Entscheidungen damals anders getroffen worden wären. Am Sonntag ist der Eintritt in dem Museum in Berlin-Mitte ganztägig gratis. Um 11 und um 14 Uhr gibt es zusätzlich kostenlose Führungen für Kinder und Jugendliche.
Brecht-Weigel-Museum (Mitte): Ebenfalls in Mitte liegt das Brecht-Weigel-Museum bzw. die ehemaligen Wohnräume des Künstlerpaares Bertold Brecht und Helene Weigel. Am Sonntag finden hier stündlich zwischen 10 und 18 Uhr kostenlose Führungen statt.
Deutsches Technikmuseum (Kreuzberg): Im Deutschen Technikmuseum stehen ab 13 Uhr Fahrradmotoren auf dem Programm: Kinder können in einem Workshop einen einfachen Elektromotor für ihr Fahrrad bauen und herausfinden, wie er dieses antreibt. Der Eintritt ist auch hier für alle frei.
Mehr News aus Berlin:
Museum in der Kulturbrauerei (Prenzlauer Berg): In dem Museum ist der Eintritt zwar generell kostenlos, doch am Sonntag führen die Kuratoren um 15 Uhr durch die Wechselausstellung „Heavy Metal in der DDR“, in der es um Metalfans und Bands in Ostdeutschland geht.
Georg Kolbe Museum (Grunewald): Im Georg Kolbe Museum am Rande des Grunewalds im Westen Berlins dreht sich alles rund um den 1947 verstorbenen Bildhauer. Am Sonntag findet hier ab 15 Uhr ein Rundgang über die Architektur und den Garten des Museum statt. Auch hier ist der Eintritt frei. (mit dpa)