Es ist ein erschreckender Trend, der sich bei Kunden der Sparkasse und auch allen anderen Banken innerhalb Deutschlands abzeichnet. Mittlerweile betrifft er sogar jeden sechsten Kunden und dessen Konten.
Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, wie schlimm es um die Kundenkonten bei der Sparkasse und Co. bestellt ist. Offenbar gehen viele Kunden zu sorglos mit ihren Finanzen um oder verlieren gar komplett die Übersieht über ihren Kontostand. Doch wie schlimm es wirklich ist, kommt erst jetzt heraus.
Sparkasse & Co.: Kunden passen nicht auf
Jetzt ist es raus: Jeder Sechste kennt seinen Kontostand nicht. Die dramatische Folge: Immer mehr Kunden rutschen in den Dispokredit. Im April waren es laut Umfrage des Kreditportals Smava ganze 11,4 Prozent aller Volljährigen. Das ist schonmal jeder Achte. Und 17,1 Prozent wussten nicht einmal, ob und wie viel sie im Minus waren. Das ist dann schon jeder Sechste.
Auch interessant: Sparkasse: Bittere Nachricht – hier kommen Kunden tagelang nicht an Bargeld
Wie „Bild“ berichtet, zeichnet sich seit Jahren eine stetige Steigerung der Überziehungen ab. Im März mit 11,5 Prozent wurde wieder ein Höchstwert seit 2023 erreicht. „Dass offensichtlich immer mehr Menschen ihren Kontostand nicht kennen oder womöglich sogar bewusst die Augen davor verschließen, ist eine beunruhigende Entwicklung“, so Smava-Chef Alexander Artopé zu „Bild“.
Sparkasse & Co.: Wichtige Tipps
Eine große Gefahr beim Dispokredit sind die hohen Zinsen und die nicht weiter geregelten Rückzahlungen. Der Dispozins liegt im Schnitt bei zwölf Prozent, ein Ratenkredit wäre da deutlich günstiger. Zumal im April mehr als die Hälfte aller Betroffenen bereits mit über 1.000 Euro im Minus lag, ein Drittel sogar mit über 2.000 Euro. Das macht dann schon eine Rückzahlung über 245 Euro aus.
Mehr Themen:
Daher hier einige wichtige Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Kontostand:
- Regelmäßig das eigene Konto checken!
- Nach Möglichkeit Daueraufträge aufteilen, damit du nicht alles auf einmal zahlen musst. Hier aber auf Fristen achten, um Mahngebühren zu vermeiden!
- Erinnerungen oder Alarme in der Konto-App einstellen. Diese geben dir Bescheid, sobald dein Kontostand unter eine bestimmte Grenze fällt.
- Statt Dispokredit einen Ratenkredit ins Auge fassen. Dieser ist in vielen Fällen günstiger.