Die S-Bahn Berlin gehört zu den wichtigsten Verkehrsmitteln in der Hauptstadt. Das weitverzweigte Schienennetz verbindet auch die entlegeneren Viertel mit dem Zentrum. Kein Wunder also, dass vor allem Pendler gern auf die Züge zurückgreifen, um zur Arbeit zu kommen.
Doch nicht immer läuft dabei alles rund. Das hängt mitunter mit Baustellen zusammen, denn die Schienen und Co. wollen stetig instand gehalten werden. Manchmal kommt aber auch etwas Unvorhergesehenes dazwischen – wie jetzt mitten im Zentrum Berlins.
S-Bahn Berlin: Diese Linien sind betroffen
Wie das Unternehmen am frühen Dienstagmorgen (20. Mai) mitteilte, gebe es eine Störung an einem Signal im Bahnhof Hackescher Markt. Infolge dessen komme es zu Verspätungen und Ausfällen auf gleich fünf Bahnlinien: der S3, S5, S7, S75 sowie der S9. Wer auf der Stadtbahn unterwegs ist, sollte also in jedem Fall mehr Zeit mitbringen. Bei wichtigen Terminen sollte man sich zudem gut informieren.
+++ Tierheim Berlin: Vorbild Otis? Mitarbeiter haben dringende Bitte +++
Das geht etwa über die Fahrplanauskunft der S-Bahn. Dort ist ersichtlich, welche Züge trotz der Störung angeboten werden können. Es fahren derzeit nämlich bei Weitem nicht alle Bahnen: Die Linie S5 verkehrt nur zwischen Strausberg Nord/ Hoppegarten und Warschauer Straße. Die Linie S75 nur zwischen Wartenberg und Lichtenberg. Nicht wenige müssen sich da umstellen oder einmal mehr umsteigen.
Taktverstärkende Züge fallen aus
Ein Expertenteam ist Angaben der S-Bahn Berlin zufolge bereits dabei, die Signalstörung zu beseitigen. Dennoch müssen die Pendler in der Hauptstadt am Dienstagmorgen ohne die wichtigen taktverstärkenden Züge auskommen. Zwischen Mahlsdorf und Warschauer Straße sowie zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof sorgen die normalerweise für mehr Platz in den Bahnen.
Aufgrund des technischen Defekts entfallen diese Entlastungsbahnen allerdings – mit Auswirkungen, die sich wohl noch einige Zeit in den Tag hinein erstrecken werden.