Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC: Entscheidung um Ernst gefallen – so geht es jetzt weiter

Die Saison ist vorbei. Viele Spieler verabschieden sich in den Urlaub. Doch für einige Akteure geht es direkt weiter.

© IMAGO/Matthias Koch

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Für Hertha BSC ist die Saison vorbei. Mit dem Aufstieg hatten die Berliner nicht zu tun, der Abstieg immerhin konnte rechtzeitig abgewendet werden. Die letzten Wochen nutze die sportliche Führung der Berliner, um wichtige Weichen für die neue Saison zu stellen, fertig ist die Aufgabe noch nicht.

Während die meisten Spieler nun in den wohlverdienten Urlaub gehen, muss Sportdirektor Benjamin Weber nun also auf Hochtouren arbeiten. Und auch Torwart Tjark Ernst steht noch vor wichtigen Aufgaben.

Hertha BSC: Entscheidung um Ernst gefallen

Am Mittwoch (21. Mai) verkündete der DFB die Entscheidung, welche Spieler U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo mit zur Europameisterschaft in der Slowakei nimmt. Mit dabei ist auch Herthas Torwart Tjark Ernst. Der Berliner Schlussmann, der die letzten beiden Saisonspiele verletzt verpasste, ist einer von vier Torhütern im Aufgebot.

+++ Hertha BSC verlängert mit Fabian Reese: Anderen Klubs wäre das nicht gelungen +++

Ernst hat seit der U15 alle deutschen Nachwuchsteams durchlaufen. In der U21 kommt er bislang auf einen Kurzeinsatz. Bei der Europameisterschaft wird er die Rolle des Vertreters von Stammkraft Noah Atubolu (SC Freiburg) einnehmen. Neben dem Duo sind auch Johannes Schenk (Preußen Münster) und Nahuel Noll (Greuther Fürth) nominiert. Nur einer der beiden wird am Ende auch zum endgültigen EM-Kader gehören.

So geht es für Ernst und Co. weiter

Insgesamt gehören aktuell 26 Spieler dem vorläufigen Turnierkader an. Ernst ist der einzige Herthaner. Am 26. Mai kommt die Mannschaft im thüringischen Blankenhain zu einem Trainingslager zusammen. Für Ernst geht es also in wenigen Tagen schon wieder weiter. Am 4. Juni wird Trainer Di Salvo dann seinen finalen 23-Mann-Kader bekanntgeben.


Mehr News aus Berlin:


Die U21-Europameisterschaft startet am 11. Juni mit dem Duell von Gastgeber Slowakei gegen Spanien. Für Herthas Tjark Ernst und Co. beginnt das Turnier einen Tag später mit der Partie gegen Slowenien. Ebenfalls in Gruppe B befinden sich die Nachwuchsteams aus Tschechien und England. Die ersten beiden Teams aus den vier Gruppen qualifizieren sich für die Viertelfinals, die ab dem 21. Juni ausgetragen werden.

Übrigens: Die deutsche U21 konnte bereits dreimal die U21-EM gewinnen – zuletzt im Jahr 2021. Ein Herthaner war damals nicht dabei.