Die Berliner Spätis sind längst mehr als nur kleine Läden an der Ecke, die spätabends Snacks, Bier und Zigaretten verkaufen. Sie haben sich zu kulturellen Treffpunkten entwickelt, an denen das echte Berliner Lebensgefühl zelebriert wird.
Hier trifft sich die Nachbarschaft, entstehen Freundschaften – und manchmal auch die Trends des Sommers.
Späti in Berlin: Ist das der Sommer-Trend 2025?
Der beliebte Instagram-Account „Späti Stories“ dokumentiert genau dieses Lebensgefühl. Mit Fotos, Videos und kleinen Anekdoten zeigt er, was in den kultigen Berliner Läden passiert. Und aktuell bahnt sich dort ein besonders skurriler Trend an: Abziehtattoos.
Auch interessant: Fleisch war gestern: Jetzt kommt der Berliner Fisch-Döner!
Richtig gelesen: Die temporären Tattoos, die viele noch aus ihrer Kindheit kennen, feiern ihr Comeback – aber eben auf echte Berliner Art. Statt mit Wasser werden die Motive kurzerhand mit Bier auf die Haut übertragen. Ein wenig Nostalgie, ein bisschen Ironie – und ganz viel Berliner Lässigkeit.
„Danke, dass ihr die Energie mitgebracht habt“
„Der letzte Dienstag war unglaublich – und wer sich nicht mit Bier in der Hand temporäre „I love Spätis“-Tattoos machen ließ, hat nicht sein bestes Leben gelebt“, schreibt „Späti Stories“ auf Instagram. Dazu gibt’s Schnappschüsse von lachenden Gesichtern, klebenden Armen und eiskaltem Bier im Sonnenuntergang.
„Danke, dass ihr die Energie mitgebracht habt – das Sushi war fantastisch, die Musik hat gestimmt, und die spontanen Gespräche? Perfekt!“
Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:
Ob sich das Bier-Tattoo wirklich als Sommertrend 2025 durchsetzt, bleibt abzuwarten. Aber eines ist klar: Die Berliner Spätis bleiben Orte, an denen das Leben spielt – und wo manchmal aus einer Schnapsidee ein neuer Kult entsteht.