Veröffentlicht inPromi-TV

Radio-Legende Frank Laufenberg tot – „Ihm ging es zuletzt nicht gut“

Radio-Legende Frank Laufenberg ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Hinter dem Moderator liegt ein bewegtes Leben.

© imago stock&people

RTL: So fing beim Sender alles an

Der private TV-Sender RTL ging am 2. Januar 1984 in Deutschland auf Sendung. Damals hieß der Sender RTL plus. Die Abkürzung „RTL“ leitet sich aus der Bezeichnung „Radio Television Luxembourg“ ab. Der TV-Sender entstand als Ableger des deutschsprachigen Radioprogramms „Radio Luxemburg“.

Frank Laufenberg, der bekannte Radio- und Fernsehmoderator, ist im Alter von 80 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Der Saarländische Rundfunk berichtete zuerst über seinen Tod, den seine zweite Ehefrau Petra später der „Bild“-Zeitung bestätigte.

Laufenberg war eine prägende Figur der deutschen Musiklandschaft und hinterlässt eine Lücke in der Medienwelt. Zuletzt hatte er gesundheitliche Probleme, wie ein Nachbar berichtete der Zeitung bestätigte: „Laufenberg ging es zuletzt nicht gut, vergangene Woche war ein Krankenwagen hier.“

Frank Laufenberg: Pionier des deutschen Radios

Frank Laufenberg begann seine Karriere beim Radio in den frühen 70er Jahren. Er war einer der Gründerväter des SWF3 in Baden-Baden. Mit seinen Nachschlagewerken wie dem „Hit-Lexikon des Rock und Pop“ versorgte er Generationen von Pop-Fans mit umfassendem Wissen. Als Musikexperte prägte er die deutsche Radio- und Musiklandschaft nachhaltig.

+++ ARD-Sender macht kurzen Prozess – Zuschauer müssen sich umstellen +++

Neben seiner Tätigkeit als Moderator war Frank Laufenberg auch musikalisch aktiv. 1980 landete er mit „G.L.S.-United“ und dem Titel „Rapper’s Deutsch“ in den deutschen Charts. Das Projekt entstand gemeinsam mit Thomas Gottschalk und Manfred Sexauer. Später moderierte er bei SWR1 die wöchentliche Sendung „Die größten Hits aller Zeiten“. Im Januar 2010 verabschiedete sich Laufenberg nach 40 Jahren Radioarbeit vom SWR.

Frank Laufenberg war nicht nur Moderator, sondern leidenschaftlicher Musikliebhaber. Über die Bedeutung von Musik sagte er einst: „Man muss Musik fühlen, nicht nur hören – das ist im Radio genauso wie auf der Bühne.“ Diese Einstellung machte ihn zu einer authentischen Radiopersönlichkeit und einem Vorbild für viele Kollegen.



Mit Frank Laufenberg verliert die Medienwelt eine einzigartige Stimme, die Menschen über Jahrzehnte hinweg für Musik begeisterte. Seine Liebe zur Musik und sein unvergleichlicher Stil bleiben unvergessen. Fans und Wegbegleiter trauern um einen Mann, der die deutsche Musikszene auf besondere Weise geprägt hat. Frank Laufenberg wird der Radio- und Kulturlandschaft schmerzlich fehlen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.