Veröffentlicht inWetter

Üble Aussichten: Unwetter in Berlin und Brandenburg erwartet

Die letzten Wochen waren unruhig beim Wetter in Berlin und Brandenburg. Und genauso soll es weitergehen.

© IMAGO/Krauthöfer

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich von einer extrem wechselhaften Seite. In den vergangenen Wochen hatten wir mehrere Hitzetage mit mehr als 35 Grad, dazu auch einige heftige Unwetter.

Und mit diesen Extremen soll es auch weitergehen. Die nächsten Unwetter für Berlin und Brandenburg sind bereits angekündigt.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Gewitter angesagt

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) ankündigt, sollen ab Donnerstagnachmittag (10. Juli) Gewitter in Berlin und Brandenburg aufziehen. Ab Mittag sollen bei Temperaturen um die 24 Grad vereinzelte Schauer über die Region ziehen, die verstärken sich jedoch im Laufe der Stunden immer weiter.

+++ Lollapalooza in Berlin: Tickets, Line-Up, Anreise – alle Infos im Überblick +++

Laut dem DWD könne es zu Gewittern, örtlich auch mit Starkregen kommen. Innerhalb kürzester Zeit könnten dann 25 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen. Auch kleinkörniger Hagel und Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h sind möglich. Bei diesen Geschwindigkeiten könnten auch Äste von Bäumen brechen.

Auch Freitag wird es ungemütlich in Berlin und Brandenburg

Und so könnte es auch am Freitag weitergehen. Laut der Vorhersage des Wetterdienstes startet der Freitag zwar freundlich, ab Nachmittag ziehen aber wieder Schauer und Gewitter über die Region. Starken Wind soll es allerdings immerhin nicht geben. Die Temperaturen steigen auf bis zu 25 Grad.


Mehr News aus Berlin:


Das Wochenende wird ebenfalls mit Wolken und einzelnen Schauern daherkommen, örtlich könnte es bei Temperaturen von bis zu 25 Grad sogar Gewitter geben. Für das Lollapalooza-Festival rund ums Olympiastadion und die Rave the Planet-Parade am Brandenburger Tor sind das keine guten Aussichten. Besucher sollten sich vorab um Regencapes bemühen. Sicher ist Regen in Berlin übrigens nicht, aber in diesem Fall dürfte die alte Faustregel „Haben ist besser als brauchen“ gelten.