Anders als im Jahr zuvor findet das Lollapalooza in Berlin in diesem Jahr schon im Juli statt. Doch nicht nur das ist in diesem Jahr besonders. Das Lollapalooza jährt sich zum zehnten Mal. Für diesen besonderen Geburtstag hat man ein besonderes Line-Up aufgestellt, das die Menschen am 12. und 13. Juli auf das Olympiagelände in Berlin-Westend ziehen und das Musikfestival zu einem besonderen Fest machen soll.
Wann welcher Act spielt, wie man am besten zum Olympiastadion und -park kommt und was es hier noch zu beachten gilt, erfährst du in diesem Artikel.
Lollapalooza in Berlin: Anreise
Das Lollapalooza Berlin betitelt sich selbst als „autofrei“, darum stehen rund um das Festivalgelände keine Parkplätze zur Verfügung. Lediglich eine sogenannte „Kiss & Ride“-Area gibt es. Was es damit auf sich hat? Hier können Personen in der Flatowallee auf der nördlichen Nebenfahrbahn der Heerstraße, die Festival-Besucher mit dem Auto zum Festival bringen wollen, diese absetzen und auch wieder abholen.
Auch interessant:
BVG macht’s möglich! Auf DIESER Linie rollen Oldtimer-Busse
Die Organisatoren vom Lollapalooza in Berlin empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei der S-Bahn Berlin gilt es allerdings folgende Störung zu beachten.
Lollapalooza in Berlin: Das Line-Up
Beim Lollapalooza 2025 in Berlin sind dieses Headliner am Start:
- Justin Timberlake
- Armin Van Buuren
- Gracie Abrams
- Ive
- The Last Dinnerparty
- J-Hope
- Raye
- Benson Boone
- Brutalismus 3000
- Royel Otis
Bereits am Samstag (12. Juli) heißt es: Qual der Wahl. Da steht Justin Timberlake von 21.15 bis 22.45 Uhr auf der „Telekom Main Stage“. Von 21.00 bis 22.30 Uhr spielt Armin Van Buuren auf der „Perry’s Stage“ und fast zeitgleich Gracie Abrams (20.10 bis 21.10 Uhr) auf der „Main Stage South“.

Und auch am Sonntag (13. Juli) müssen sich die Lollapalooza-Besucher in Berlin entscheiden. Um 20.15 Uhr wird der K-Pop-Star und Bandmitglied der weltberühmten Boyband BTS auf der „Telekom Main Stage“ erwartet. Ebenfalls zur Primetime startet Brutalismus 3000 seinen Auftritt auf der „Perry’s Stage“.
Immerhin: Wer neben einem dieser Acts auch Raye sehen will, kann das zwischen 18.45 und 20.10 Uhr auf der „Main Stage South“ tun. Und auch der virale TikTok-Song „Beautiful Things“ von Benson Boone wird auf dem Lollapalooza in Berlin zu hören sein – zwischen 17.40 und 18.40 Uhr auf der „Telekom Main Stage“.
+++Sorge vor Spritzen-Attacken: Wie schützt das Lollapalooza seine Besucherinnen?+++
Für Überraschung sorgte das plötzliche Auftauchen einer deutschen Kult-Band auf dem Line-Up des diesjährigen Lollapalooza in Berlin. Am Sonntag (13. Juli) spielt die deutsche Pop-Rock-Band Juli von 12.55 – 13.25 Uhr als erster Act auf der „Telekom Main Stage“ an diesem Tag. Hier kannst du das gesamte Timetable nachsehen.
Lollapalooza in Berlin: Tickets
Ein Zwei-Tages-Ticket für das Lollapalooza (für 16-jährige und älter) kostet 214 Euro und ist auch noch verfügbar. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Ticket somit fünf Euro günstiger. Rabatt gibt es für Teenager zwischen 12 und 15 Jahren, die nur 109 Euro bezahlen – ganze 20 Euro weniger als 2024.
Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:
Wer nur einen der beiden Festival-Tage mitnehmen will, zahlt 139 Euro für ein Tagesticket – zehn Euro mehr als im Jahr zuvor. Kinder bis 11 Jahre kommen in Begleitung eines Erwachsenentickets gratis aufs Gelände.
Das gilt es ebenfalls zu beachten
Auf dem Lollapalooza in Berlin wird alles bargeldlos bezahlt. Die Öffnungszeiten sind Samstag von 11.00 bis 1.00 Uhr in der Nacht und Sonntag von 11.00 Uhr bis Mitternacht. Die Mitnahme von Essen ist nicht gestattet. Gleiches gilt für Getränke. Leere Trinkflaschen sind aber erlaubt. Diese können an kostenlosen Trinkwasserstationen aufgefüllt werden. Zudem finden Sicherheitskontrollen an den Eingängen statt. Welche Gegenstände auf dem Gelände nicht erlaubt sind, erfährst du hier.