Das Lollapalooza ist zurück in Berlin! Zwar war das Wetter alles andere als ideal. Strömender Sprühregen und kein einziger Sonnenstrahl bei für den Sommermonat Juli kühlen Temperaturen von maximal 17 Grad war Realität für die Tausenden Besucher auf dem Berliner Olympiagelände. Der Stimmung auf dem Musikfestival tat das am ersten der zwei Festivaltage aber keinen Abbruch.
Der große Ansturm zur Eröffnung um 11 Uhr blieb zwar aus. Dennoch ließen es sich viele Menschen nicht nehmen, auch diesen regnerischen Festivaltag voll auszukosten. BERLIN LIVE war ebenfalls von Anfang an dabei und hat hier einiges erlebt.
Lollapalooza in Berlin: Erfolgreicher Start trotz andauernden Regens
In diesem Jahr ist es das erste Mal, dass das Lollapalooza in Berlin im Juli stattfindet. Anders als im Jahr zuvor aber, bei dem die Hitze vielen Besuchern zu schaffen machte, ist es dieses Mal der Regen. Zu sehen und erleben gab es hier dennoch eine ganze Menge!
Auch interessant:
„Rave The Planet“ in Berlin – Schmuddelwetter trübt die Techno-Stimmung
Kurz nach dem Öffnung der Tore zum Olympiagelände bildet sich schon erste Schlangen an den bei den Besuchern beliebtesten Ständen. Noch Glitzersteine ins Gesicht geklebt bekommen, geschminkt werden oder aber eine Erinnerungsfoto in einer Photobox machen. Die längste Schlange aber befand sich durchgehend vor dem Merchandise-Stand der auftretenden Künstler.
Unter den Ponchos verstecken sich Glitzer, Pailletten und bunte Outfits
In diesem ersten Tag am Samstag (12. Juli) fiel die Kleiderwahl – zumindest oberflächlich – fast ausschließlich auf den Regenponcho. Zwischendurch – wen der Regen kurzzeitig mal aussetzte – kamen Glitzer, Pailletten und bunte Kleider immer wieder zur Geltung. Die Stimmung an den Stages war ausgelassen. Unsere Reporterin sah zuerst den schwedischen Sänger Benjamin Ingrosso auf der „Main South Stage“ und erlebt hier zwar ein klitschnassen, aber hüpfendes, tanzendes, singenden und ausgesprochen gut gelauntes Publikum.

Je später es wurde, desto voller wurde es auf dem Gelände. Wirklich lange musste man an den Essens- und Getränkeständen nicht anstehen. So riesig ist hier die Auswahl. Allein auf dem Food Court reiht sich ein Foodtruck an den anderen. Es gilt: die Qual der Wahl. Und auch für Toiletten ist mehr als gesorgt.
Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:
Das große Highlight des ersten Tages war für viele der wohl größte Headliner des diesjährigen Lollapalooza in Berlin: Justin Timberlake. Und der lieferte mehr als ab. Trotz strömendem Regen ließen es sich zig Tausende nicht nehmen, auch nur eine Sekunde seines Auftritts auf dem Lollapalooza in Berlin 2025 zu verpassen. Der erste Tag endete musikalisch und showtechnisch mit einem Mega-Knall. Morgen steht Tag zwei an.