Am Samstagnachmittag (12. Juli) begann „Rave The Planet“ in Berlin bei kühlem Wetter und leichtem Regen. DJ-Legende Dr. Motte eröffnete die Technoparade auf dem ersten Wagen mit seiner traditionellen Ansprache. Dabei forderte er die Wahrung und den Schutz der elektrischen Musikkultur sowie Frieden und Abrüstung.
Sperrungen rund um „Rave The Planet“ in Berlin
Wegen der Parade blieb der U- und S-Bahnhof Brandenburger Tor bereits seit Mittag geschlossen. Aus Sicherheitsgründen halten dort bis auf Weiteres keinerlei Züge. Zahlreiche Straßen rund um den Tiergarten sind seit Freitagabend gesperrt. Um 14 Uhr startete „Rave The Planet“ in Berlin auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule.
Auch interessant: Café in Berlin: Nach Aus von Kult-Laden – Traum-Spot winkt düstere Zukunft
35 Fahrzeuge, sogenannte Floats, und rund 290 Künstler sind laut Veranstalter am Start. Die Parade steht dieses Jahr unter dem Motto „The Future is now“. Etwa 300.000 Menschen werden erwartet, ähnlich wie im letzten Jahr. Die Berliner Veranstaltung bleibt ein Highlight für Techno-Fans.
Polizei begleitet „Rave The Planet“ in Berlin
Etwa 1.000 Polizisten sichern das Event, darunter auch Beamte aus Nordrhein-Westfalen. Sie begleiten die Party, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das Event zieht jedes Jahr Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.
Mehr News aus Berlin:
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.