Veröffentlicht inVerkehr

Mehrere Linien unterbrochen – S-Bahn Berlin kämpft gegen technische Panne

Ein Vorfall am Gleis sorgt für Probleme auf gleich drei Linien. Die Umfahrung ist kompliziert, aber möglich.

Ein Zug der S-Bahn Berlin fährt im Nordbahnhof ein.
© IMAGO/Jürgen Heinrich

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Auch am Wochenende sind die Züge der S-Bahn Berlin in der Regel gut gefüllt. Schließlich lebt diese Stadt davon, dass immer jemand unterwegs ist. Doch am Sonntag (13. Juli) läuft es auf zentralen Linien nicht ganz rund.

Grund dafür ist ein Defekt an der Strecke rund um die Station Nordbahnhof. Der Halt liegt auf der Nord-Süd-Trasse, die wichtige Stationen wie die Friedrichstraße bedient. Mitten in Berlin sind nun drei Linien unterbrochen.

S-Bahn Berlin: Das solltest du beachten

Wie das Unternehmen am frühen Morgen mitteilte, sei bereits ein Expertenteam auf dem Weg zu dem betroffenen Streckenabschnitt rund um den Nordbahnhof. Dennoch sei es unabdingbar, die Linien S1, S2 und S25 pendeln zu lassen, um den fraglichen Abschnitt zu entlasten. Das wirkt sich erheblich auf die Fahrten auf den Linien aus.

+++ Neue Berliner Statistik entsetzt: HIER gehen die Einbrüche durch die Decke +++

Denn keine der drei Linien fährt durch. Die S1 verkehr zwischen Wannsee und Gesundbrunnen sowie zwischen Schönholz und Birkenwerder. Die S2 zwischen Blankenfelde und Nordbahnhof sowie zwischen Gesundbrunnen und Bernau. Die S25 zwischen Lichterfelde Ost und Potsdamer Platz sowie zwischen Bornholmer Straße und Hennigsdorf. Es ergibt sich ein echter Flickenteppich.

Mit vielen Umstiegen kommt man durch

Wer alle drei Linien der S-Bahn Berlin zusammen nutzt, kann den schadhaften Abschnitt überwinden. So ist es jemandem in der S1 möglich, bis Gesundbrunnen zu fahren. Dort muss er dann in die S2 umsteigen, die ihn bis Bornholmer Straße bringt. Danach biegt die Linie von der Strecke der S1 ab. Dort kann der Reisende in die S25 wechseln, die ihn über die Lücke der S1 hinweg zur Station Schönholz bringt. Von dort kann die Fahrt mit der S1 weitergehen.



Wem all das zu aufwendig ist, der sollte prüfen, ob die Verkehrsmittel der BVG zur Umfahrung taugen. Die Linie U8 oder einige Buslinien könnten sich in dem Bereich im nördlichen Zentrum eignen.