Zum Saisonende verließ Thomas E. Herrich, langjähriger Geschäftsführer bei Hertha BSC, den Hauptstadtklub. Seitdem läuft die Nachfolgersuche auf Hochtouren, mehrere Namen kursierten bereits in den Medien.
Nun scheint es jedoch einen klaren Favoriten für den vakanten Posten zu geben. Die Entscheidung naht.
Hertha BSC: Dieser Mann soll wohl übernehmen
Schon seit einigen Wochen ist Hertha BSC auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer. Neben Jonas Boldt, früherer Sportvorstand des Hamburger SV, und Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick geriet auch Torwart-Legende Oliver Kahn bereits ins Visier der Verantwortlichen – allerdings ohne Ergebnis.
Auch interessant: Kunden können sich freuen – Bolt bringt in Berlin neues Feature an den Start
Nun ist eine weitere vielversprechende Personalie im Umlauf: Peter Görlich, früherer Geschäftsführer der TSG Hoffenheim, soll wohl bei den Berlinern übernehmen. Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, scheint der 58-Jährige der einzige Kandidat zu sein, mit dem sich der Klub noch ernsthaft beschäftigt. Eine Agentur, die Hertha bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger unterstützt, schlug unter anderem Görlich für den Posten vor.
Das sagt der Präsident
Präsident Fabian Drescher wollte sich indes zu den Gerüchten in der Führungsetage nicht äußern. „Ich werde weiterhin keine Namen kommentieren, nicht jetzt, nicht heute“, erklärte der 42-Jährige, der seit Montag (14. Juli) beim Kitzbüheler Trainingslager der Profimannschaft weilt.
Mehr News aus Berlin:
Allzu lange sollte es aber nicht mehr dauern, bis Hertha BSC eine Entscheidung fällt. Ralf Huschen, derzeit alleiniger Geschäftsführer im Verein, betonte bereits die hohe Bedeutung eines Sparringpartners: „Die Komplexität eines 100-Millionen-Euro-Unternehmens auf mehrere Schultern zu verteilen, ist angebracht.“