Der Hamburger Bahnhof verwandelt sich in den Sommerferien in ein kreatives Freiluftatelier. Im Garten des Museums können Menschen jeden Alters künstlerisch aktiv werden, sich austauschen und den Stadtraum neu entdecken, heißt es in einer Mitteilung der Staatlichen Museen zu Berlin. Das Programm bietet offene Formate und Workshops – von spontanen Aktionen bis zu vertiefenden Kunstprojekten.
Inspiration liefert die aktuelle Ausstellung im Hamburger Bahnhof. Sie bildet den Ausgangspunkt für viele Workshops im Garten. So entsteht eine Verbindung zwischen dem kreativen Tun und dem inhaltlichen Kontext des Hauses. Alle Angebote finden im Rahmen eines vielfältigen Sommerprogramms statt.
Kreative Erlebnisse im Museum in Berlin
Zu den Highlights zählt die interaktive Postkartenstation: Hier gestalten Besucherinnen eigene Kunstwerke zum Mitnehmen oder Versenden. Beim Workshop „Experimentelle Porträts“ können Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Materialien wie Aquarell oder Textcollagen arbeiten – alles ohne Anmeldung.
Auch interessant: Amerikaner geht ins Berghain – dann verschlägt es ihm die Sprache
Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können im Projekt „Error Music“ elektronische Klangwelten entdecken. Gemeinsam mit Musikproduzentinnen wird gebaut, gecodet und produziert. Der viertägige Workshop richtet sich an Mädchen*, Trans*, Inter* oder Non-binäre Personen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig.
Offenes Atelier im Museum in Berlin
Beim „Museums-Parcours“ erleben die Teilnehmenden Kunst durch Bewegung und Körperwahrnehmung. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um gemeinsame Erkundung. Der Kurs ist offen für alle und erfordert eine Anmeldung.
An Familiensonntagen wird der Museumsbesuch zum Abenteuer. Im Juli gibt es eine Betonwerkstatt, im August entstehen sommerliche Drucke im Wasser. Im „Schattenmuseum“-Projekt erkunden Kinder die Ausstellungen und gestalten draußen eine Landschaft aus Pappe und Sand.
Mehr News aus Berlin:
Der Eintritt in das Museum in Berlin ist für alle unter 18 Jahren kostenfrei. Erwachsene benötigen ein Ticket. Die Teilnahme am Ferienprogramm selbst ist kostenlos. Das Museum in Berlin lädt mit diesem vielseitigen Programm, das jeweils immer von dienstags bis freitags geht und wöchentlich wechselt, zum gemeinsamen Entdecken, Lernen und Kreativsein ein. Informationen zur Buchung gibt es hier.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.