Besonders Kindern bedeuten ihre Kuscheltiere oft die Welt. Geht der liebste Teddy verloren, ist das Geschreie groß. Ein neuer kann den alten wohl kaum ersetzen. Viel zu groß ist der emotionale Wert. Das zeigt auch eine Suchaktion in Berlin.
Nur, dass in diesem Fall der Besitzer des Plüschtiers kein Kind ist, sondern ein erwachsener Mann. Und noch etwas überrascht. Auf den Teddy ist ein Finderlohn von 5.000 Euro angesetzt.
Bei Berlin-Besuch gestohlen – Galerist sucht Teddy
Der Teddybär „Mini“ kam dem Bielefelder Galeristen Marcus Erlenbauer (45) bereits Anfang Juni bei einem Berlin-Besuch abhanden. Bei einem Besuch im Restaurant „Einstein Unter den Linden“ klauten Diebe die Wertsachen des 45-Jährigen – darunter der Teddy „Mini“. Seitdem läuft in Berlin eine unerbittliche Suche nach dem zwölf Zentimeter großen Bären im gelben Strampler. Erlenbauer setzte zunächst einen Finderlohn von 1.000 Euro für denjenigen aus, der das Tier zu ihm zurückbringen würde.
Wir haben darüber berichtet: Berlin sucht einen Teddy: Es gibt 1.000 Euro Belohnung.
Jetzt erhöht der Galerist die Summe noch einmal drastisch. 5.000 Euro stehen dem glücklichen Finder zu. Der Grund: Erlenbauer will den Anreiz erhöhen und „dem Dieb das Ganze lukrativer machen“, sagte er gegenüber der dpa. „Keine Polizei, keine Anzeige, wenn dieses konkrete Bärchen zu uns zurückkehrt“, schreibt er auf der Seite seiner Galerie. Aber warum diese Aktion?
Bärchen ist „durch nichts zu ersetzen“
Für Erlenbauer hat „Mini“ großen emotionalen Wert. Seine verstorbene Mutter schenkte dem Galeristen den Stoffbären vor 30 Jahren. Seit dem begleitet ihn „Mini“ in jeder Lebenslage. „Dieses Bärchen hat für uns einen immensen emotionalen familiären Wert und ist durch nichts zu ersetzen“, erklärt er.
Mehr aus Berlin:
Noch will er die Hoffnung nicht aufgeben. „Jeder Hinweis zählt. Wir sind für jede Unterstützung dankbar!“, heißt es auf der eigens für „Mini“ angelegten Rubrik auf der Website der Galerie „Samuelis Baumgarte“ auf neun Sprachen. Hinweise zu dem verschollenen Bären werden telefonisch und per Mail entgegengenommen.