Veröffentlicht inWetter

Unwetter in Berlin & Brandenburg: Kommt jetzt noch der große Knall?

Regen-Wetter hielt am Montag (21. Juli) Berlin und Brandenburg in Schach. Doch der große Knall blieb aus. Kommt er jetzt?

© IMAGO/Seeliger

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Ist der Sommer schon vorbei? War am Wochenende noch Schwitzen bei fast 30 Grad angesagt, beschert das Wetter in Berlin und Brandenburg aktuell eher durchnässte Kleidung statt Sonnenbrand.

Nachdem es in der Nacht auf Montag (21. Juli) schon anfing zu schütten, sollte die Woche mit einem Knall starten. Doch trotz starker Regengüsse – das prognostizierte große Unwetter blieb aus. Oder hat es sich nur nach hinten verschoben? Erwarten uns nun doch noch Sturm und Hagel?

Sturmwarnung! Doch das große Unwetter in Berlin & Brandenburg blieb aus

Bis zu 70 Liter Starkregen, Hagel und Sturmböen – die Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Montag (21. Juli) war eindeutig. Bereits in den Morgenstunden setzte dann das Regen-Wetter in Berlin und Brandenburg ein. Am Abend sollte es richtig knallen. Die Open-Air-Konzerte von Robbie Williams auf der Waldbühne und Anna Netrebko beim Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt wurden abgesagt.

+++ Unwetter in Berlin: Konzerte abgesagt – Feuerwehr zieht erste Bilanz +++

Tatsächlich begann es gegen Abend in Berlin-Mitte zu Gewittern, andauernde Regenfälle hielten auch die Berliner Feuerwehr auf Trab, die bis 20 Uhr 24 wetterbedingt Einsätze fuhr. Ein erhöhtes Aufkommen an Einsätzen sei jedoch nicht zu verzeichnen gewesen, berichtet ein Sprecher am Abend. Ist das Unwetter also vorbei? Der Deutsche Wetterdienst geht auch für Dienstag (22. Juli) noch von einzelnen starken Gewittern aus.

Holt das Unwetter die Hauptstadtregion doch noch ein?

In Berlin und Brandenburg sei das Wetter aufgrund des Tiefdruckeinflusses weiterhin unbeständig, heißt es. Ab dem Mittag ist mit von Westen aufkommenden Schauern und Gewittern zu rechnen. Örtlich kann es auch zu Starkregen bis 20 Liter pro Quadratmeter, stürmischen Böen bis 70 Kilometern pro Stunde und kleinkörnigem Hagel kommen.


Mehr Neues aus Berlin:


Auch der Wetterdienst „wetter.net“ geht von einer „gewittrigen Wetterlage“ ab Nachmittag aus. Bei einer Windstärke von maximal 47 Kilometern pro Stunde kann von stürmischem Wind aber noch nicht die Rede sein. Und immerhin: Der Vormittag bringt Sonne in die Hauptstadtregion. Und auch in den kommenden Tagen lässt sie sich hin und wieder blicken und beschert Berlin und Brandenburg zum Wochenende wieder ein angenehmes Sommer-Wetter.