Hast du das auch schon erlebt? Am helllichten Tag klingelt es an der Tür und es meldet sich ein vermeintlicher Mitarbeiter eines Telekommunikations-Unternehmens und möchte Zugang zu der Wohnung. Meistens wollen die mutmaßlichen Techniker dann den Internetanschluss, oder die Technik überprüfen. Doch handelt es sich bei den Leuten tatsächlich um Techniker und was wollen sie wirklich?
Diese Frage hat sich jetzt auch eine Berlinerin in einer Facebook-Gruppe gestellt. Zahlreiche Seiten-Nutzer haben von ähnlichen Vorfällen berichtet und ebenfalls nach einer Erklärung gesucht. BERLIN LIVE ist der Sache einmal nachgegangen.
Berlin: Handelt es sich um eine Betrugsmasche?
Das schreiben die Berliner auf Facebook
In einer Berliner Facebook-Gruppe sucht die Frau nach einer Antwort: „An meiner Haustür klingeln ständig Telekomleute und wollen unangekündigt meine Fritzboxdaten haben. Sie sagen, es würde mich wegen der eh anstehenden Glasfaserkabelverlegung dann Geld kosten, wenn ich jetzt keine Zeit habe. Was steckt dahinter?“
Ein Berliner meinte: „Die wollen dir Verträge andrehen. Einfach sagen, sie sollen sich postalisch unter Nennung deiner Kundennummer bei dir melden“. Dieser Tipp bekam reichlich Zustimmung in der Gruppe. Andere hingegen gaben zu, dass sie gar nicht die Tür aufmachen, wenn sie niemanden erwarten. Es seien zu viele Kriminelle unterwegs.
So äußert sich die Telekom zu dem Thema
Ein Nutzer erklärte der Berlinerin, dass es sich hierbei ganz klar um eine Betrugsmasche handele: „Die Telekom kommt nie ohne vorherige Ankündigung.“
Die Telekom schreibt auf der Website, dass sie tatsächlich zum Glasfaserausbau Mitarbeiter an die Haustür schickt. Doch nur nach der Beauftragung der Kunden, die auch vorher per Post über den kommenden Ausbau informiert werden.
Mehr News aus Berlin:
Sollte man sich dennoch unsicher sein, kann man Mitarbeiter per Telefon unter der 0800 8266347 identifizieren lassen. So lässt sich problemlos überprüfen, ob es tatsächlich um einen autorisierten Vermarkter handelt.