Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Anzeige gegen Stuttgart-Fans nach Pokalfinale – Verein bezieht Stellung

Die Fans des VfB Stuttgart hatten am Wochenende in Berlin einiges zu feiern. Doch in einem Biergarten eskalierte offenbar die Lage.

© IMAGO/Schüler

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Der VfB Stuttgart hat das DFB-Pokalfinale in Berlin verdient gewonnen. Der Bundesligist setzte sich mit 4:2 gegen Drittligameister Arminia Bielefeld durch. Fans der Schwaben verfolgten die Partie nicht nur im Olympiastadion oder in der Heimat, sondern auch an zahlreichen anderen Orten in Berlin.

Doch an einem dieser Orte blieb es offenbar nicht bei einfacher Feierei. Der Biergarten Golgatha in Kreuzberg hat Anzeige erstattet. Und macht dem VfB Stuttgart schwere Vorwürfe.

Berliner Biergarten erstattet Anzeige

Auf Facebook machten die Betreiber der Biergartens Golgatha am Fuße des Kreuzbergs ihrem Ärger Luft. Eigentlich habe man nur wie jedes Jahr das Pokalfinale zeigen, doch dieses Vorhaben mündete in diesem Jahr in einer „beispiellosen Entgleisung der VfB-Fans“, wie man sie in fast 50 Jahren noch nicht erlebt hatte.

Besonders erschütternd sei, dass es im Laufe des Abends zu massiven Sachbeschädigungen im gerade erst renovierten Innenbereich gekommen sei. Fünf Glasscheiben seien zerstört worden, zwei Sofas aufgeschlitzt, die Innenwände mit Bier übergossen – so lautet die unvollständige Liste der Schäden. Zudem seien die Mitarbeitenden respektlos behandelt worden. Das sei noch bei keiner Fußball-Übertragung so passiert, heißt es.

+++ Hertha BSC: Pech mit Pokal-Los – nach dem Finale können es alle sehen +++

Wegen der Sachbeschädigung hatten die Betreiber bereits Strafanzeige bei der Polizei gestellt. Zudem fordern die Betreiber den VfB Stuttgart auf, „Verantwortung zu übernehmen“. Was die Betreiber meinen: Der Verein hatte im Vorfeld des Finals eine Karte mit Orten in Berlin erstellt, wo man das Spiel sehen könne – darunter auch der Golgatha-Biergarten.

Betreiber kritisiert auch den VfB

Die Betreiber monieren, dass mit ihnen vorher nicht gesprochen worden sei. Hätte der VfB die Betreiber kontaktiert, hätte man ein Sicherheitskonzept erarbeitet und Security engagiert, wie es immer bei großem Andrang geschehe. So sei man aber unvorbereitet gewesen.


Mehr News aus Berlin:


Ein Sprecher des VfB Stuttgart erklärte gegenüber BERLIN LIVE, dass der Verein die Geschehnisse im Golgatha „außerordentlich bedauert“. Der Sprecher wies darauf hin, dass des abseits der Geschehnisse in ganz Berlin „nur friedliche Feiern der Fans beider Mannschaft gegeben habe“. Man habe lediglich einen Tipp für den Pokal-Abend verbreiten wollen. Nun wolle man versuchen, Kontakt mit dem Biergarten aufzunehmen, um zu klären, wie es zu den Ausschreitungen kommen konnte.