Veröffentlicht inAktuelles

„Berlin – Tag & Nacht“: Kaum zu glauben – Fans werden sich erinnern

Seit 2011 läuft „Berlin – Tag & Nacht“ schon im Fernsehen. Einige Darsteller sind schon immer dabei, doch es hat sich auch einiges verändert.

© RTLZWEI/Christoph Kasset

Hier wird Berlin Tag und Nacht gedreht - Diese Drehorte gibt es wirklich

Seit fast 14 Jahren läuft „Berlin – Tag & Nacht“ nun schon im deutschen Fernsehen. Zu Beginn versuchte man bei dem Format noch zu verschleiern, dass es hier ein Drehbuch gibt, inzwischen geht man offen damit um, dass es sich um Darsteller handelt, die hier eine Soap produzieren.

Der Beliebtheit hat zumindest dieser Umstand keinen Abbruch getan. Und obwohl die Quoten von „Berlin – Tag & Nacht“ längst nicht mehr so gut sind wie im September 2011 als die erste Folge veröffentlicht wurde, ist die Soap nicht mehr aus dem Programm von RTL2 wegzudenken. Dabei dürfte für viele Fans kaum zu glauben sein, wie lange diese Premiere schon zurückliegt – die Welt war noch eine andere.

„Berlin – Tag & Nacht“: So lange läuft die Daily schon

Als die Daily-Soap „Berlin – Tag & Nacht“ am 12. September 2011 erstmals auf RTL2 lief waren sie schon dabei: Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue und Alexander Freund sind Hauptdarsteller der ersten Stunde. Als Joe, Krätze und Schmidti sind sie „Berlin – Tag & Nacht“ über die Jahre erhalten geblieben. Viele andere Darsteller sind gegangen, neue sind hinzugekommen – und auch die Welt hat sich weitergedreht. Werfen wir einmal einen Blick zurück.

Als „Berlin – Tag & Nacht das erste mal bei RTL2 lief hieß die Kanzlerin in Deutschland noch Angela Merkel (CDU). Sie regierte in einer schwarz-gelben Koalition mit der FDP. Ihr Vize-Kanzler war der damalige Wirtschaftsminister Philipp Rösler. In Berlin regierte Klaus Wowereit (SPD) mit seinem dritten Senat zusammen mit der PDS, die zwischenzeitlich in der Partei Die Linke aufging und bereitete sich auf seine erneute Wiederwahl vor, die am 18. September, also wenige Tage nach der BTN-Premiere, stattfinden sollte. In den USA regierte Barack Obama in seiner ersten Amtszeit als Präsident.



In Sachen Sport hieß im Sommer 2011 der deutsche Fußballmeister Borussia Dortmund. Hertha BSC gewann im Jahr 2011 die 2. Bundesliga und stieg wieder in die erste deutsche Spielklasse auf. Union Berlin beendete die Zweitligasaison auf Platz elf.

BTN-Premiere und Papst-Besuch

Und auch sonst stand die Stadt Berlin rund um die erste Folge von „Berlin – Tag & Nacht in den Schlagzeilen. Denn nur wenige Tage später, am 22. September 2011 landete der damalige Papst Benedikt XVI. am damals noch offenen Flughafen Tegel. Noch am gleichen Tag hielt er eine Rede im Bundestag, ehe er am Abend mit dem Papamobil eine Runde durchs Olympiastadion drehte und dort vor 61.000 Menschen eine Rede hielt.

+++ Hertha BSC: Comeback nach 5 Jahren – damit hat niemand gerechnet +++

Mit dem Jahr 2011 verbinden viele Berliner aber auch eine traurige Nachricht. Bereits im März des Jahres 2011 verstarb der beliebte Eisbär Knut im Zoo Berlin an den Folgen einer Gehirnentzündung im Alter von nur vier Jahren.


Mehr News aus Berlin:


Heute sieht die Welt ganz anders aus. In Berlin regiert Kai Wegner von der CDU, Friedrich Merz, der 2011 nicht einmal im Bundestag saß, ist Kanzler. Hertha BSC ist weit weg vom Aufstieg in die Bundesliga und wurde von Union Berlin überholt – und im Zoo Berlin leben keine Eisbären mehr. Die sind nur noch im Tierpark zu finden. „Berlin – Tag & Nacht“ hingegen läuft immer noch. Mit Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue und Alexander Freund.