Veröffentlicht inAktuelles

Berlin immer heißer: Diese Folge der Klimakrise kann jeder sehen

Das Klima verändert sich zunehmend. Das merkt man nicht nur durch die immer heißer werdenden Sommer, sondern auch durch ein anderes Phänomen.

© IMAGO/Rene Traut

Tornados: So entstehen sie – immer häufiger auch in Deutschland

Nirgendwo auf der Welt gibt es so häufig Tornados wie in den USA. Woran das liegt und warum es in Zukunft auch in Deutschland häufiger zu Tornados kommen kann, erfährst du im Video.

Der Klimawandel verändert die Pflanzenwelt in Berlin. Mediterrane Pflanzen wie Lavendel oder Feigen fühlen sich durch trockene Sommer und milde Winter immer wohler. Auch Bäume wie die ungarische Eiche oder Ölweiden, ursprünglich aus Asien und dem Mittelmeerraum, sind in Parks wie auf der Museumsinsel oder in Berliner Gärten und Straßen zu finden.

Mediterrane Pflanzen erobern Berlin

Experte für Stadtnatur, Derk Ehlert, erklärt gegenüber dem RBB: „Im Straßenbereich stehen mittlerweile mediterrane Bäume wie die ungarische Eiche oder der Baumhasel.“ Diese Pflanzen sind an Trockenheit angepasst und ersetzen zunehmend heimische Arten. Gerade die Ölweide wird in unseren Breiten mehr und mehr geschätzt, da sie als klimatolerante Pflanze mit den veränderten Bedingungen gut zurechtkommt.


Auch interessant: Berlin: Vorsicht vor dreister Masche! Es gilt Alarmstufe Rot


Neben den Vorteilen haben Experten aber auch Sorgen, insbesondere vor invasiven Pflanzen wie dem Götterbaum. Diese Art, vor 250 Jahren aus Asien nach Europa eingeführt, verbreitet sich durch die milderen Winter mittlerweile rasant.

„Er galt jahrhundertelang als ‚Pflanzenmimose‘, da er nicht ganz frostsicher war“, so Ehlert gegenüber dem Sender. Seit 80 Jahren sei er aber keine Mimose mehr. „Er explodiert plötzlich und verbreitet sich immer weiter“, erklärt der Experte. Das Problem: Er nimmt hiesigen Arten das Licht weg.


Mehr News aus Berlin:


Trotz der Gefahr invasiver Arten sieht Ehlert positive Entwicklungen. Er begrüßt die wachsende Artenvielfalt in den Berliner Parks und Grünflächen. Mediterrane Arten bereichern die Natur, machen sie vielseitiger und spannender. So wird die Hauptstadt auch in ihren Gärten immer vielfältiger und klimatisch südlicher geprägt.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.