Da staunte Influencerin Julia Wulf nicht schlecht. Als sie kürzlich bei Edeka in Berlin war, entdeckte sie ein Angebot, das sie vom Hocker haute. Sie hielt es sofort fest und teilte es mit ihrer Community bei Instagram.
Die Reaktionen ihrer Follower fallen allerdings durchwachsen aus. Nicht alle können dem Angebot etwas Gutes abgewinnen.
Edeka in Berlin: Dieses Angebot haut Kundin vom Hocker
„Der Edeka in Steglitz ist offiziell auf einem anderen Level“, berichtet Julia in einem Instagram-Video. Doch was macht den Edeka in Berlin so besonders? Bereits nach wenigen Sekunden lüftet sie das Geheimnis: Es ist eine Ananasschneidemaschine, die in einer Ecke des Marktes aufgestellt wurde.
Auch interessant: Berliner Food-Influencerin verrät Top-Food-Trends, die du kennen solltest
Kunden können sich dort einfach und schnell ihre Frucht in Stücke schneiden lassen und direkt genießen. Die Influencerin probiert das sofort aus und ist begeistert. Nachdem sie eine Ananas in die Maschine gestellt hatte und wenig später die Stücke in einen Plastikbehälter fallen, kommentiert sie: „Wie cool war das?“
Einige Follower kritisieren das Angebot
Julia ist von dem Angebot hin und weg, was man von einigen ihrer Follower allerdings nicht behaupten kann. „Sind meist voll verkeimt solche Maschinen und werden schlecht oder gar nicht gereinigt“, so ein User. Nicht die einzigen Kritikpunkte an dem Angebot. Ein anderer User weist auf den Plastikverbrauch durch die Behältnisse für die Ananasstücke hin.
Es gibt aber auch User, die genau wie die Influencerin das Angebot für gut befinden. „Ist ja geil“, ist ebenfalls in der Kommentarspalte zu lesen, genau wie ein Lob für den Edeka in Berlin allgemein: „Ich liebe diesen Edeka“.
Mehr Themen aus Berlin:
Am Ende handelt es sich bei der Ananasschneidemaschine, um eines von vielen Angeboten, bei dem jeder Kunde selbst entscheiden kann, ob er es nutzt oder nicht. Wer seine Frucht lieber zu Hause selbst schneidet, kann dies auch weiterhin tun – und die Ananas entsprechend ungeschnitten kaufen.