Veröffentlicht inAktuelles

Dichter Qualm aus Berliner Wohnung – Feuerwehr findet leblose Person

Ein Feuer richtete in einem Wohnhaus in Berlin-Wittenau am späten Dienstagabend massive Schäden an. Ein Mensch ist dabei gestorben.

© IMAGO/Future Image

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

In der Nacht zu Dienstag ist in Berlin-Wittenau eine Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses vollständig ausgebrannt. Anwohner wählten gegen 23.30 Uhr den Notruf, weil dichter Rauch aus dem Gebäude im Weinbrennerweg drang.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung bereits lichterloh in Flammen. Das Feuer kostete einem Menschen und zwei Tieren ihr Leben. Die Polizei ermittelt.

Tragischer Brand in Berlin-Wittenau

Gegen 23.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da dichter Rauch aus einer Wohnung aufstieg. Trotz schnellen Eingreifens konnte das Feuer verheerenden Schaden anrichten, was die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen stellte.

+++ Geistermieter sorgen in Berlin für Aufsehen – Bezirk schaltet Polizei ein +++

Die Flammen zerstörten, laut „BZ„, das komplette Inventar einer Wohnung im zweiten Stock. Das Feuer breitete sich rasch aus und bedrohte sowohl die darüberliegende Wohnung als auch den Dachstuhl. Alle Nachbarn retteten sich rechtzeitig ins Freie, doch eine Person in der brennenden Wohnung überlebte nicht.

Löscharbeiten länger als zwei Stunden

Einsatzkräfte fanden auch zwei Katzen tot in der stark verrauchten Wohnung über dem Brandherd. Mehr als zwei Stunden brauchte die Berliner Feuerwehr, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Anschließend belüfteten sie gründlich angrenzende Wohnbereiche, doch die Rauchschäden blieben massiv.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Niemand durfte in dieser Nacht in die beschädigten Wohnungen zurückkehren. Die Polizei war während der Nacht vor Ort. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlung aufgenommen, um die Ursache für das Feuer zu klären. Wer die verstorbene Person war, blieb zunächst unklar.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.