Veröffentlicht inAktuelles

Miete in Berlin: Balkon-Verbot! Es besteht akute Einsturzgefahr

Einige Mieter in Berlin haben derzeit striktes Balkon-Verbot. Grund dafür ist eine akute Einsturzgefahr.

© IMAGO/photothek.de

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Ein Mehrfamilienhaus in Berlin-Hellersdorf sorgt aktuell für Schlagzeilen: Die Mieter in Berlin dürfen ihre Balkone aus Sicherheitsgründen nicht mehr nutzen. Herabfallende Bauteile und beschädigte Fliesen haben die Hausverwaltung „Stadt und Land“ alarmiert.

Sie warnte in einem Schreiben vom 16. Mai, über das die „BZ“ berichtet, dass es akute Einsturzgefahr gibt. Bauzäune sperren nun das Gebäude ab. Ein Sprecher der Hausverwaltung erklärte, dass wohl Korrosion der Stahlteile und Risse im Beton die Ursache der Schäden seien.

Miete in Berlin: Dauer des Balkon-Verbots ist unklar

Ein Arbeiter schilderte: „Wir klopfen erst einmal die hohlen Stellen ab und entfernen alles, was brüchig oder lose ist.“ Bereits an einer Stelle musste sein Team die gesamte Brüstung entfernen, weil sie nichts mehr gehalten habe.

+++ Miete in Berlin: Kostenexplosion! Billig-Bezirk plötzlich ganz teuer +++

Erst nach der Einschätzung der Statiker könne entschieden werden, ob eine Sanierung ausreicht oder alle Brüstungen komplett erneuert werden müssen. Wie lange die Arbeiten und Einschränkungen dauern werden, bleibt unklar.

Mietminderung für Betroffene

Die Situation stellt viele Mieter in Berlin vor Herausforderungen. Eva Last lebt seit 22 Jahren in dem Haus. Sie erklärte der „BZ“: „Ich liebe meinen Balkon. Ich sitze gerne draußen, egal bei welchem Wetter und lese oder mache es mir mit einer Decke gemütlich..“ Besonders schmerzt sie der Verlust ihrer Tomatenpflanzen, die sie erst vor Kurzem gepflanzt habe.

Auch Nastia Tkach betont die Wichtigkeit des Balkons: „Für uns ist das wirklich ein Problem. Der Balkon ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wohnung, damit haben wir mehr Platz, den wir vor allem zum Wäsche trocknen brauchen.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Während die Balkone nicht nutzbar sind, können die Mieter in Berlin mit einer entsprechenden Mietminderung rechnen. Doch der Verlust von Freizeitmöglichkeiten und praktischen Funktionen wie dem Wäschetrocknen bleibt für viele schwer zu kompensieren. Die Mieter in Berlin hoffen nun, dass die Reparaturen zügig abgeschlossen werden und sie ihren Balkon bald wieder sicher nutzen können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.