Veröffentlicht inAktuelles

Leerstand-Rekord in Berlin! HIER ist die Miete in Berlin plötzlich im freien Fall

Die Mieten in Berlin sind eigentlich nicht unbedingt für ihren Sinkflug bekannt. Doch in einem Bereich können Mieter sich jetzt freuen.

© IMAGO/Jürgen Ritter

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Die Wohnungsmarkt in Berlin ist angespannt. Wer eine neue Bleibe möchte, kann sich auf eine monatelange Suche einstellen – und auf Preise, die sich viele Normalverdiener kaum noch leisten können. Doch während es an dieser Front an Angeboten nur so mangelt, gibt es andere Bereiche, in denen der Leerstand in rekordverdächtige Höhen steigt: Büroflächen.

Laut einer Erhebung der „Immobilien Zeitung“, einer Fachzeitung für Immobilienwirtschaft, ist der Leerstand in den vergangenen zwölf Monaten um 42 Prozent gestiegen. Das hat Folgen für die Mieten in Berliner Bürogebäuden.

Miete in Berlin: Business-Kunden können sich freuen

Seit der Corona Pandemie ist Homeoffice in vielen Berufen Teil der Stellenbeschreibung geworden. An mehreren Tagen in der Woche wird von zuhause gearbeitet, wenn nicht sogar an allen. Viele Firmen haben sich in der Folge verkleinert – und ihre großen Büros gegen kleinere getauscht. Das kann man jetzt in absoluten Zahlen sowohl in puncto Leerstand als auch bei den Mieten in Berlin sehen.


Auch interessant: Berlin: Shopping-Fans stockt der Atem – für diese Modekette hat die letzte Stunde geschlagen


Denn laut dem Bericht der „Immobilien Zeitung“ stehen in Berlin 1,75 Millionen Quadratmeter Bürofläche leer. Im Vergleich zu 2024 ist das ein Plus von fast 50 Prozent.

Leerstand steigt massiv

Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in Berlin. Auch in anderen Großstädten wie Köln und Düsseldorf ist es ähnlich. Hier stieg der Leerstand um 33, beziehungsweise 30 Prozent. Besonders beliebt sind laut Björn Holzwarth, Sprecher von German Property Partners, einem Zusammenschluss deutscher Immobilienunternehmer, „moderne, hochwertige Flächen in zentralen Lagen oder mit guter Anbindung“.


Mehr News aus Berlin:


Erfüllt man diese Kriterien nicht, kann die Suche nach einem Mieter schwierig werden. Vor allem in Berlin, wo es angesichts immer weiterer Neubauflächen genau diese Art von Büros in Hülle und Fülle gibt. Immerhin: Auch hier regelt das Angebot die Nachfrage. Im Klartext heißt das: Die Mieten in vielen Berliner Büros sinken. Im Schnitt sogar um ganze acht Prozent. Eine Entwicklung, von der viele Privatmieter nur träumen können.