Tausende Menschen sind auch in diesem Jahr wieder zu Gast auf dem Lollapalooza in Berlin. Besonders für diejenigen, die große Fans von einem der zahlreichen Künstler sind, die hier auftreten, lohnt sich der Besuch. Denn ein Ticket für eines der beiden Festival-Tage kostet 139 Euro. Für das Geld bekommt man nicht nur seinen Star, sondern auch eine ganze Menge an anderen Künstlern zu sehen.
Nicht nur musikalisch kommen die tausenden Besucher auf dem Lollapalooza in den Genuss. Auch an Speisen und Getränken gibt es hier eine ganze Menge zu entdecken. Doch was kostet der Spaß? Unsere Reporterin hat den Preischeck gemacht und dabei eine irre Entdeckung gemacht.
Lollapalooza in Berlin: So schnell geht’s
Das mit dem Bezahlen fängt auf dem Lollapalooza in Berlin an der sogenannten „Top Up Station“ – einer Geldladestation – an. Denn bereits seit sieben Jahren ist das Lollapalooza in Berlin bargeldlos. Bezahlt wird mit dem Chip, der sich am Zugangsbändchen für das Musikfestival befindet. Es können ab 40 und bis zu 200 Euro auf einmal aufgeladen werden. Das ist schnell und einfach erledigt.
Auch interessant:
„Rave The Planet“ in Berlin – Schmuddelwetter trübt die Techno-Stimmung
Trotzdem beobachtet unsere Reporterin auch in diesem Jahr wieder einige Besucher, die beim Bezahlen des Biers mitten unter den Zuschauern vor der ‚Main Stage South‘ erst ihre Kreditkarte und dann Bargeld zücken. Auch am Essensstand kommt das immer wieder vor.
Im vergangenen Jahr kostete ein Cheeseburger mit Bacon und Pommes 17 Euro. Daran hat sich auch in diesem Jahr nichts geändert. Der Nutella-Crêpe schlägt ebenfalls wieder mit 8 Euro ordentlich zu Buche. Ein Stück teurer geworden sind hingegen die Kässpätzle. Sie kosteten beim Lollapalooza im letzten Jahr noch 11 Euro. Dieses Mal fallen für eine Portion 12,50 Euro an.
Überraschung am Getränkestand
Wirklich überrascht war unsere Reporterin jedoch an den Getränkeständen. Im vergangenen Jahr zahlte man hier für eine 0,3 Liter Cola 4,50 Euro plus Pfand. In diesem Jahr ist der Preis hier – anders als erwartet – gesunken. 4 Euro fallen hier für die kleine Cola an, plus die 2 Euro Pfand, die man aber natürlich zurückbekommt.
Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:
Insgesamt können die Besucher auf dem Lollapalooza in Berlin bis zu 250 Euro auf ihre Chips laden. Wer hier ordentlich isst und trinkt und dann auch noch beim Merchandise-Stand zuschlägt, könnte locker auf diese Summe kommen.
Für unsere Reporterin fiel die Wahl in diesem Jahr auf einen sogenannten „Surrito“ – einen Burrito aus Sushi mit veganem Lachs. Kostenpunkt: 12,50 Euro. Nicht wenig – dafür war die Rolle ganz schön groß und ausgesprochen lecker.