Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin mit dringender Bitte: „Kann mehr schaden als nützen“

Das Tierheim Berlin wendet sich mit einer dringenden Bitte an die Öffentlichkeit. Ein eigentlich nett gemeintes Verhalten kann großen Schaden anrichten.

© imago images/Jürgen Ritter

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Das Tierheim Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl Mensch als auch Tier zu helfen. Ihr Fokus liegt zwar bei den Tieren, die sie hier aufnehmen, versorgen und pflegen. Ein liebevolles zu Hause für alle diese Tiere finden ist das oberste Ziel. Aber auch den Menschen, die zum Tierheim kommen, stehen die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer mit Rat und Tat zur Seite. Sei es bei der Adoption eines Tieres oder bei der medizinischen Versorgung, wenn Hund oder Katze krank sind.

Dabei bekommt man diese Hilfe nicht nur im Tierheim Berlin selbst. Alle Tiere liegen den Mitarbeitern hier am Herzen. Und ihr Wissen teilen sich auch gerne außerhalb ihres Geländes in Berlin-Lichtenberg. So zuletzt bei einem wichtigen Thema.

Tierheim Berlin klärt auf

Nicht selten werden in Berlin Tiere gefunden. Lässt sich kein Halter des gefundenen Tieres ausfinding machen, landen diese Findlinge oftmals im Tierheim Berlin. Doch nicht immer das eigentlich nett gemeinte Verhalten von Menschen auch richtig. Darum klärt das Tierheim Berlin auf. „Wildtier gefunden? Was tun?“, heißt es hierzu in einem Post auf ihrem Instagram-Kanal.


Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Burger in Berlin: Goldies kündigt große Änderung an – Besucher werden es sofort bemerken


Als Beispiel nennt das Tierheim Berlin den Feldhasen: „Feldhasen-Babys wirken oft hilflos – sind es aber nicht! Die Hasenmutter kommt meist nur einmal täglich vorbei. In der Zwischenzeit wartet das Jungtier geduldig.“

Als Hilfestellung für Menschen, die in der Wildnis Tiere finden sollten, würden folgende drei Anhaltspunkte gelten:

  • Nicht jedes Tier braucht Hilfe – erst beobachten. Nur verwaiste Jungtiere, verletzte oder kranke Tiere sind hilfsbedürftig.
  • Informiere Wildtierhilfen oder den örtlichen Tierschutzverein. Auch die Polizei kann manchmal helfen.
  • Versorge das Wildtier nicht selbst. Eine Mitnahme streng geschützter Arten kann als Wilderei gelten.

Mehr Nachrichten aus Berlin:


So lieb man es auch meinen mag. Hilfe ist erst dann angebracht, wenn das gefundene Tier augenscheinlich verletzt oder in Gefahr ist. „Bitte keine Tiere ohne Rücksprache aufnehmen – das kann mehr schaden als nützen.“