Veröffentlicht inVerkehr

Mit der Bahn von Berlin an die Ostsee: VBB-Chef verspricht Besserung – vorerst aber nicht für alle

Der Chef des hiesigen Verkehrsverbunds betont, dass zukünftig mehr Bahnen in Berlin an die Ostsee fahren sollen.

© imago images/Jürgen Heinrich

BVG: SO will doch keiner arbeiten - Bewerber erhebt schwere Vorwürfe

Die Bahn in Berlin hat an Wochenenden große Probleme bei Regionalbahnfahrten ins Umland. Besonders zu Ausflugszielen wie der Ostsee kämpfen Passagiere mit überfüllten Zügen.

Christoph Heuing, neuer Chef des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), findet die Lage untragbar und verspricht Entspannung durch zusätzliche Verbindungen.

Herausforderungen und Lösungen der Bahn in Berlin

Für die Ostsee gibt es bereits zwei zusätzliche Bahnen in Berlin. Heuing prüft, ob ein dritter Zug eingeführt werden kann. Ab Dezember soll mit Mecklenburg-Vorpommern ein neuer Stundentakt nach Stralsund starten. Dennoch sind die Kapazitäten begrenzt, da die bestehende Schieneninfrastruktur keine weiteren Züge zulässt.


Auch interessant: Zoo Berlin bezieht Stellung: Wie gefährlich ist der Wels?


Radfahrerinnen und Radfahrer verschärfen die Situation in der Bahn besonders an Wochenenden. Heuing appelliert, auf die Fahrradmitnahme zu verzichten. Überfüllte Züge könnten nicht alle Räder transportieren, „weil natürlich Rollstühle, Kinderwagen erstmal Vorrang haben.“ Langfristig will der VBB Verbesserungen schaffen, aktuell fehlen jedoch realisierbare Lösungen.

Die Bahn in Berlin stößt an Grenzen

Das Deutschlandticket hat die Nachfrage im Regionalverkehr stark erhöht. Trotz mehr Zügen ist die Schieneninfrastruktur überlastet. Heuing sieht großen Nachholbedarf. „Wir sind, was diese Infrastruktur angeht, in einer nicht zufriedenstellenden Situation“, betont er gegenüber der „Deutschen Presse-Agentur“. Das Projekt „i2030“ soll langfristig die Schienenkapazitäten in der Region Berlin-Brandenburg erweitern.


Mehr News aus Berlin:


Christoph Heuing lenkt den VBB seit Mai, nachdem die Stelle ein Jahr vakant war. Zuvor leitete er den Verkehrsverbund Mittelthüringen. Mit seiner Erfahrung will er die Bahn in Berlin langfristig verbessern, obwohl viele Projekte, wie „i2030“, erst in Jahren fertiggestellt sein werden.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.