Fußgänger müssen sich weiter gedulden: Die Sanierung des Schwedter Stegs direkt am Berliner Mauerpark verzögert sich nochmalig. Ursprünglich sollte die Brücke schon Anfang Juli wieder öffnen.
Nachdem auch der zweite Eröffnungstermin (18. Juli) nicht eingehalten werden konnte, steht nun ein neues Datum fest.
Berlin: Hier herrscht Stagnation
Schon seit Mitte März ist der Schwedter Steg, der am nördlichen Ende des Mauerparks auf einer Länge von circa 200 Metern die Gleise der Ringbahn überquert, wegen Sanierungsarbeiten am Belag gesperrt. Anfang Juli verzögerte sich die geplante Wiedereröffnung unter anderem wegen Vandalismus; jüngst verstrich auch der zweite Termin der Senatsverkehrsverwaltung.
Auch interessant: Ist die Berliner Polizei für Messerangriffe gewappnet? Beamter spricht Klartext
Denn zwischenzeitlich machte der Dauerregen der letzten Wochen der Fertigstellung der Abschlussarbeiten einen Strich durch die Rechnung. Sprecherin Petra Nelken erklärt nun gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass alle witterungsunabhängigen Arbeiten durchgeführt seien, doch die Aufbringung der zweiten und finalen Deckschicht noch ausstehe. „Für einen qualitätsgerechten Einbau bedarf es einer beständigen trockenen Witterung von drei bis vier Tagen, damit der Untergrund vollständig abtrocknen kann“, so Nelken.
Das ist der neue Termin
So müssen die Berliner weiter warten, bis sie den Schwedter Steg in Prenzlauer Berg wieder überqueren können. Die Verwaltungsverantwortlichen peilen nun als neuen Endtermin Mitte August an – und hoffen auf ausreichend trockene Tage am Stück, um die Bauarbeiten abzuschließen.
Mehr News aus Berlin:
Doch auch das dritte Eröffnungsdatum ist nicht in Stein gemeißelt, eine weitere Verzögerung sei laut Nelken denkbar. „Es kommt auch da auf die Wetterprognose an“, betont sie.