Veröffentlicht inVerkehr

Illegale Autorennen in Berlin häufen sich! DIESE Gruppe Raser fällt immer wieder auf

Immer wieder kommt es in Berlin zu illegalen Autorennen. Bei den Tätern gibt es ein signifikantes Muster.

© imago images/Rolf Kremming

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Im ersten Halbjahr 2025 registrierte die Berliner Staatsanwaltschaft 448 Fälle von Rasereien und illegalen Autorennen. Zwar liegen die Zahlen unter denen des Vorjahreszeitraums, doch die Dunkelziffer bleibt hoch. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 923 Raserei-Fälle erfasst. Oberstaatsanwalt Andreas Winkelmann betont, dass sich die Fälle auf einem hohen Niveau stabilisiert haben.

Raserei bleibt ein Problem für Berlin

Die Raser sind oft Männer zwischen 18 und 30 Jahren, besonders häufig im Alter zwischen 21 und 25 Jahren. Der Oberstaatsanwalt sieht ein Problem darin, dass junge Männer zu leicht Zugang zu hochmotorisierten Autos haben. Dies trage dazu bei, dass Berlins Straßen weiterhin unsicher bleiben.


Auch interessant: Vom Foodtruck zum Restaurant in Berlin: Hype immer größer


Ein kürzliches Beispiel eines schweren Raser-Unfalls ereignete sich in Berlin-Köpenick: Ein Autofahrer erfasste eine 65-jährige Fußgängerin mit seinem Audi Q5. Die Frau flog 30 Meter durch die Luft und starb trotz Reanimationsversuchen. Polizei und Feuerwehr wurden von Zeugen alarmiert, das Auto und der Führerschein des Fahrers wurden beschlagnahmt.

Berlin und illegale Autorennen

Nicht jede Raserei in Berlin bedeutet ein illegales Autorennen. Nur 40 Prozent der Fälle haben diesen Hintergrund, berichtete Oberstaatsanwalt Andreas Winkelmann beim „Berliner Kurier“. Die Berliner Polizei zeigt auch Fluchtfahrten konsequent an. Häufig handelt es sich dabei um sogenannte „Koks-Taxis“, die mit Drogen beladen vor den Behörden fliehen.


Mehr News aus Berlin:


Illegale Autorennen und gefährliche Fahrten bleiben ein großes Thema in Berlin. Die Stadt sieht sich dem Druck ausgesetzt, Maßnahmen gegenüber Rasern und Drogenschmugglern zu verschärfen, um die Straßen sicherer zu machen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.