Veröffentlicht inVerkehr

Optische Täuschung für Berliner Verkehr: Bringt DIESER Zebrastreifen mehr Sicherheit?

Die hiesige SPD fordert einen neuen Zebrastreifen, um die Sicherheit im Berliner Straßenverkehr zu gewährleisten.

© IMAGO/photothek

Parkscheinautomat: Wer das tut, muss nichts bezahlen

In einigen Städten gibt es eine legale Möglichkeit, kostenlos zu parken. Erfahre im Video, wie das geht.

In Kreuzberg könnte Berlins erster 3D-Zebrastreifen entstehen. Die SPD schlägt vor, ihn in der Franz-Klühs-Straße zu testen. Die weiße Markierung wirkt durch ihre spezielle Anordnung wie schwebende Blöcke. Diese optische Täuschung soll Autofahrende zu mehr Vorsicht bewegen, obwohl der Effekt nur aus einer Richtung sichtbar ist.

Ein Vorhaben mit Vorbildern – auch in Berlin?

Solche 3D-Zebrastreifen gibt es schon in London und Schmalkalden (Thüringen). Dort sorgten sie teils für Diskussionen. Die SPD beschreibt das Modellprojekt als „effektive, kosteneffiziente und innovative Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit“. Besonders für Berliner Schulkinder, die den Übergang täglich nutzen, sei die Maßnahme wichtig. Ein bestehender Zebrastreifen müsse entsprechend angepasst werden.

Auch interessant: Café in Berlin: Explosion! Einen Tag später folgt die Überraschung

Verkehrssicherheit bleibt vorrangig in Berlin

Kritik kam in der Vergangenheit bereits von Herbert Fuss, ADAC-Verkehrsexperte. Schon 2023 warnte er vor möglichen Gefahren: „Man kann nicht einfach mal sagen ‚Jetzt machen wir mal so was, das sieht toll aus, das hat einen guten Effekt‘.“ Gleichzeitig berichtete er positiv über Erfahrungen in Österreich und Großbritannien mit 3D-Zebrastreifen – deshalb sei es aus seiner Sicht einen Versuch wert.


Mehr News aus Berlin:


Die Franz-Klühs-Straße könnte ein Pilotstandort werden, der Berlins Vorgehen in Sachen Verkehrssicherheit neu gestaltet. Klar ist: Die SPD will mit innovativen Ideen die Sicherheit erhöhen. Ein gut geplanter 3D-Zebrastreifen in Kreuzberg könnte künftig prägend für Berlin sein, wenn sich die Maßnahme bewährt.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.