Der Abriss der maroden A100-Brücke im Westen Berlins ist glücklicherweise vollbracht. Endlich besteht keine Einsturzgefahr mehr – und endlich kann auch die Ringbahn der S-Bahn Berlin wieder ohne Probleme verkehren.
Ein anderes Problem ist jedoch längst nicht gelöst – und wird wohl noch viele Jahre auf sich warten lassen. Denn wann eine neue Autobahnbrücke zur Verfügung stehen wird, steht in den Sternen. Ein Opfer des ganzen sind die BVG und ihre Passagiere.
BVG: Busse stehen ewig im Stau
Denn wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Verkehr auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Antje Kapek hervorgeht, aus der der „Tagesspiegel“ vorab zitiert, sind die Zahlen für die BVG und ihre Passagiere dramatisch. Demnach gibt es auf der Linie 139 zwischen Hakenfelde und Messe-Nord in der Königin-Elisabeth-Straße und auf dem Messedamm ganztägig Verzögerungen von bis zu 30 Minuten. Auf den Linien 143, 349 und M45 sind es zehn Minuten.
Grund für diese enormen Verzögerungen ist das Verkehrschaos, dass die inzwischen abgerissene A100-Brücke verursacht. In Richtung Norden müssen Lkw die Autobahn auf Stadtstraßen umfahren, Pkw bekommen immerhin eine schmale Spur auf der Gegenfahrbahn.
Erste Maßnahmen gegen die Mega-Verspätung bei den Bussen hat die BVG bereits ergriffen. Die Linie M45, die einst ebenfalls 30 Minuten auf dem Spandauer Damm verlor, hat die Haltestelle vor dem S-Bahnhof Westend aufgegeben, und spart so 20 Minuten. Besonders bitter: Die BVG kapituliert hier vor Autofahrern, die die Busspur als Rechtsabbiegerspur nutzen, missbrauchen. Die Passagiere müssen nun 150 Meter vorher aussteigen, der Umstieg auf die S-Bahn wird so erschwert.
Ignoriert der Senat das Chaos?
Die beiden Verkehrsexpertinnen der Berliner Grünen, Antje Kapek und Oda Hassepaß, werfen dem Senat vor, das Chaos rund um die abgerissene Autobahnbrücke zu ignorieren. Auf die Frage der beiden, wie die Verspätungen der Busse abgemildert werden sollen, verwies die Senatsverwaltung auf Änderungen in Ampelprogrammen, sowie die Prüfung, ob Busspuren zeitlich entfristet oder neu eingerichtet werden können. Ein Ergebnis gab es noch nicht.
Mehr News aus Berlin:
Für die BVG und ihre Fahrgäste bedeutet das erstmal, dass sie weiter im Stau stehen müssen. Abhilfe scheint kurzfristig nicht in Sicht zu sein. Einen Zeitplan für eine neue Autobahnbrücke gibt es noch nicht.