In Berlin sind Feiertage rar gesät, doch gerade im Mai meint das Land es gut mit uns. 2025 waren es durch den einmaligen zusätzlichen Feiertag ganze drei Stück! Gepaart mit den steigenden Temperaturen, den immer länger werdenden Tagen und der kurzen Arbeitswoche – eine klassische Win-Win-Situation.
Kurz vor dem letzten Feiertag am Donnerstag (29. Mai) fangen jetzt viele an, sich einen Tagesplan für Christi Himmelfahrt zurechtzulegen. Deshalb stellt sich mal wieder die Frage aller Fragen: Wie fahren eigentlich BVG und S-Bahn Berlin an dem Feiertag?
BVG und S-Bahn Berlin: Letzter Feiertag im Mai
Angesichts der Wettervorhersage von sonnigen 19 Grad hat man an diesem Donnerstag in puncto Freizeitgestaltung viel Auswahl. Bei denen einen geht es zur Familie, bei den anderen mit Freunden in den Park. Und manch einer plant vielleicht sogar einen Kurztrip nach Polen, um den Feiertag so richtig zu nutzen. Klar ist deshalb, ohne BVG und S-Bahn Berlin geht an dem Tag bei den meisten nur wenig.
Auch interessant: Berlin zieht Spendierhosen an! Viele Touren und Tickets bald umsonst
Damit man dabei nicht auf der Strecke bleibt, gibt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bereits im Vorfeld auf seiner Homepage bekannt, wie die Züge an Christi Himmelfahrt fahren.
So fahren die Bahnen an Christi Himmelfahrt
Demnach gibt es durch den Feiertag am Donnerstag schon am Tag vorher kleine Änderungen im Fahrplan. Denn am Mittwoch (28. Mai) fährt die Linie S8 ab Mittag wie an einem Freitag. Das heißt, dass sie von und nach Wildau bereits ab etwa 13:30 Uhr fährt. Zusätzlich wird in der Nacht auf Donnerstag im gesamten Netz wie in einer Nacht von Samstag auf Sonntag gefahren – anders als sonst gibt es also keine Unterbrechung des Verkehrs bei BVG und S-Bahn, sondern durchgehenden Betrieb auf allen Linien.
Am Donnerstag selbst wird dann wie an einem Sonntag gefahren. Das heißt, die S- und U-Bahnen fahren, in der Nacht allerdings in einem 30- bzw. 15-Minuten-Takt.
Mehr News aus Berlin:
Am Freitag (30. Mai) ist dann wieder alles beim alten. Es wird wie an einem regulären Freitag gefahren – zumindest fast. Denn die Schüler haben an dem Tag einen unterrichtsfreien Tag, wodurch der Ferienfahrplan gilt. Wer diese kleinen Details beachtet, sollte an dem langen Wochenende also keinerlei Probleme haben, ans Ziel zu kommen.