Veröffentlicht inVerkehr

Classic Open Air verwandelt Berlin-Mitte – was es für den Verkehr bedeutet

Das „Classic Open Air“ verwandelt den Gendarmenmarkt in eine Bühne. Das hat auch Auswirkungen auf den Verkehr in Berlin.

© IMAGO/Berlinfoto

Lollapalooza Berlin 2025: Stars, Musikvielfalt und Festivalzirkus

Am Donnerstag startet eines der Highlights für Berliner Musik-Fans. Nach zwei Jahren Pause kehrt das beliebte „Classic Open Air“ wieder auf den Gendarmenmarkt zurück und verwandelt Mitte in eine zauberhafte Bühne.

Von klassischer Oper bis Jazz-Musik wird ein buntes Programm geboten. Für Autofahrer ist das jedoch weniger erfreulich. Sie dürfen mit Verkehrs-Einschränkungen in Berlin-Mitte rechnen.

Wegen „Classic Open Air“ – Verkehrs-Einschränkungen in Berlin-Mitte

Zwei Jahre war Pause, jetzt kehrt es zurück. Ab Donnerstag (17. Juli) findet das „Classic Open Air“ wieder auf dem Gendarmenmarkt statt. Wegen der Renovierungsarbeiten des historischen Platzes musste die Musikveranstaltung aussetzen. Den Auftakt macht um 19:30 Uhr das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung seiner Chefdirigentin Joana Mallwitz mit einem Klassiker: Felix Mendelssohn-Bartholdys „Ein Sommernachtstraum“. Auch auf ein Feuerwerk können sich Besucher freuen.

+++ Waffenverbot tritt in Kraft – das ändert sich jetzt im öffentlichen Verkehr in Berlin +++

Mit Auto sollten die aber lieber nicht anreisen. Wie die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) mitteilt, kann es in der Zeit von 18:00 bis 23:00 Uhr zu Verkehrseinschränkungen rund um den Gendarmenmarkt kommen. Eine gute Alternative ist die Anfahrt mit der U2 bis Stadtmitte oder Hausvogteiplatz. Beide Stationen sind nur wenige Meter vom Gendarmenmarkt entfernt.

Von Klassik bis Jazz: Konzerte in einzigartiger Atmosphäre

Noch bis zum 21. Juli können Besucher Live-Konzerte unter freiem Himmel mitten in Berlin erleben. Nicht nur Musiker der Klassikwelt, auch Pop- und Jazz-Interpreten treten auf. Am Freitag (18. Juli) gibt Giovanni Zarrella mit seiner „italienischen Sommernacht“ das Pendant zum klassischen Sommernachtstraum zum Besten. Samstag (19. Juli) steht Pianist Joja Wendt mit verschiedenen Gästen auf der Bühne.

Ein besonders Highlight: Der Auftritt des Jazz-Sängers Gregory Porter am Samstag (20. Juli). Zum krönenden Abschluss treten am Montag (21. Juli) die Opernstars Anna Netrebko und Yusif Eyvazov auf. Zu den Konzerten werden jeweils mehrere Tausend Gäste erwartet. Die Verkehrs-Situation rund um den Platz in Berlin-Mitte dürfte sich danach wieder entspannen.


Auch interessant:


Seit 1992 findet das Berliner „Classic Open Air“ auf dem Gendarmenmarkt statt. Die Bühne steht vor dem Konzerthaus und wird von Deutschem und Französischem Dom gerahmt – das verleiht dem Konzert eine einzigartige Atmosphäre für das Publikum.