Die S-Bahn Berlin verbindet auch die entlegeneren Viertel mit dem Zentrum. Vor allem bei Pendlern sind die Züge daher beliebt. Ein weiterer Vorteil ist die Ringbahn, die lange Wege durch die Innenstadt spart, indem man einfach außen herumfährt.
Derzeit wird auf der Berliner Stadtautobahn A100 jedoch eine Brücke abgerissen, die über die Ringbahntrasse führt. Deshalb ist der Kreislauf im Westen unterbrochen. Das ist am heutigen Freitag (4. April) allerdings nicht das einzige Problem.
S-Bahn Berlin: Ring unterbrochen
Wie das Unternehmen am Vormittag mitteilte, gab es ein akutes Problem an der Station Frankfurter Allee. Auf dem östlichen Ring waren daher Reparaturmaßnahmen notwendig, die sich erheblich auf den Zugverkehr auswirkten. Die Ringbahnlinien S41 und S42 fuhren daher über Stunden nicht durchgehend.
+++ Berlin: Frau (56) in Spandau tot aufgefunden – wieder ein Femizid? +++
Zwischen den Stationen Ostkreuz und Greifswalder Straße bestand ein Pendelverkehr im 30-Minuten-Takt. Normalerweise kommen die Bahnen hier alle fünf Minuten. Fahrgäste mussten sich auf diesem Abschnitt also auf wesentlich längere Fahrzeiten einstellen und waren angehalten, vorab die Fahrplanauskunft zu konsultieren. Dort war ersichtlich, welche Verbindungen angeboten werden können.
Taktverschiebungen auf dem gesamten Ring
Die Arbeiten an dem Streckenabschnitt der S-Bahn Berlin hatten Auswirkungen im gesamten Stadtgebiet. Denn auch auf dem südlichen und nördlichen Ring konnte der übliche Takt nicht eingehalten werden. Die Bahnen verkehrten hier alle 20 Minuten zwischen dem gesperrten Bereich im Westen (Halensee bis Westend) und dem Pendelverkehr im Nordosten.
Auch die Linien S8 und S85 waren von der Reparaturmaßnahme an der Frankfurter Allee betroffen. Die Linie S8 verkehrte nicht zwischen Treptower Park und Greifswalder Straße. Die S85 entfiel während der Zeit komplett. In den Nachwirkungen der Reparaturen kam es zu weiteren Verspätungen.