Veröffentlicht inVerkehr

Baustelle erwischt Fahrgäste auf falschem Fuß – S-Bahn Berlin spricht Warnung aus

Wenn die S-Bahn Berlin nicht fährt, ist das eigentlich in der Fahrplanauskunft zu sehen. Doch in diesem Fall ist das anders.

© IMAGO/Jürgen Heinrich

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Wer mit der S-Bahn in Berlin unterwegs ist, muss immer für alle Eventualitäten gefasst sein. Ausfälle und Fahrplanänderungen sind an der Tagesordnung. Zum Glück gibt es den „DB-Navigator“, in dem sich Fahrgäste über ihre Verbindung informieren können.

Bei dieser kurzfristigen Fahrplanänderung ist das allerdings jedoch nicht möglich. Die S-Bahn spricht eine Warnung aus. Reisende auf der S9 und S3 sollten ganz genau aufpassen!

Kurzfristiger Ausfall bei der S-Bahn Berlin

Wie die S-Bahn Berlin mitteilt, fallen die S-Bahn-Linien zwischen Westkreuz und Olympiastadion in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch (8. und 9. Juli) und Mittwoch auf Donnerstag (9. auf 10. Juli) jeweils von 21:30 Uhr bis 1:30 Uhr aus. Grund ist eine Baustelle. Zwischen den Stationen verkehrt dann ein Ersatzbus.

+++ Illegale Autorennen in Berlin häufen sich! DIESE Gruppe Raser fällt immer wieder auf +++

Eigentlich müssten Fahrgäste darüber in der App informiert werden. Doch dieser Ausfall ist offenbar so spontan, dass er nicht in der Fahrplanauskunft ersichtlich ist. Es werden also Verbindungen angezeigt, die gar nicht angeboten werden können.

„Aufgrund der Kurzfristigkeit dieser Baumaßnahme sind diese Fahrplanänderungen nicht in der Fahrplanauskunft enthalten“, warnt die S-Bahn Berlin. Das kann Nachtschwärmer auf dem Nachhauseweg oder Schichtarbeiter auf dem Weg zur Arbeit schnell mal auf dem falschen Fuß erwischen.

DAS sollten Fahrgäste beachten

Der Ersatzbus, der anstelle der S9 verkehrt, hält an den Stationen Grunewald, Messe Süd, Herrstraße und Olympiastadion. Noch etwas sollten Fahrgäste dabei unbedingt beachten. Denn im Gegensatz zur S-Bahn fahren die Busse nur in einem 10-Minutentakt. Dieser könne aufgrund möglicher verkehrsbedingter Einflüsse aber nicht immer eingehalten werden, heißt es von der S-Bahn Berlin.

Wer mit dem Fahrrad, Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs ist, hat es besonders schwer. Ihre Beförderung „ist nur im Rahmen vorhandener Kapazitäten möglich, dabei haben Kinderwagen und Rollstühle Vorrang.“


Auch interessant:


Die gute Nachricht: Bis zum Lollapalooza-Festival, das am Wochenende auf dem Gelände des Olympiastadions stattfindet, ist die Sperrung wieder aufgehoben. Der nächtliche Weg nach Hause ist also gesichert.