Die S-Bahn Berlin ist eines der wichtigsten Nahverkehrsmittel der Hauptstadt und befördert täglich über eine Million Fahrgäste ans Ziel. In den allermeisten Fällen ist man mit der S-Bahn auch deutlich schneller unterwegs – als wie mit dem Auto.
Die Fahrt mit der Berliner S-Bahn ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. In Zukunft sogar noch mehr. Denn die Bahnen werden umgerüstet. Bald leuchten dann auch in den alten Wagen neue LEDs, die ordentlich Strom sparen.
S-Bahn Berlin mit großer Neuerung – „spart ordentlich Energie“
Die S-Bahn rüstet auf. Nachdem die neuen Bahnwaggons der Baureihe 483/484 schon mit energiesparenden Innenraum-LEDs ausgeliefert wurden, stattet die Deutsche Bahn nun auch die älteren Modelle der Baureihe 480 dauerhaft mit LEDs aus. Das berichtete die S-Bahn Berlin jetzt auf Instagram.
+++ Defekte setzen Pendlern zu – wichtige Linie der S-Bahn Berlin doppelt betroffen +++
Mit der S-Bahn Berlin könnten Fahrgäste „einsteigen, entspannen, Emissionen sparen!“ Und weiter: „Während andere noch im Stau stehen, bist du schon nachhaltiger unterwegs – und kannst dabei TikToks schauen, ein Buch lesen oder einfach ne Runde vor dich hin träumen.“ Denn auf die Flotte von 65 Viertelzügen umgerechnet sparen die LEDs „ordentlich Energie.“
LEDs sparen bis zu 90 Prozent Strom
Damit hat die S-Bahn Berlin nicht ganz Unrecht. Wer mit dem Zug unterwegs ist, spart im Gegensatz zum Auto jede Menge Emissionen: Laut Umweltbundesamt verbraucht ein Benziner 152 g CO₂/km. Die S-Bahn dagegen nur etwa 58 g CO₂/km.
Noch besser wird der Co2-Fußabdruck, wenn die Bahnen auch noch mit LEDs ausgestattet sind. Die sparen im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen nämlich deutlich Strom. Wer LEDs verwendet, hat einen reduzierten Energieverbrauch von bis zu 90 Prozent. Dazu gibt es noch eine lange Lebensdauer und enorme Helligkeit.
Mehr Neues aus Berlin:
So „LEDgendär“ wie sich die S-Bahn Berlin durch diese Innovation auf Instagram gibt, finden viele User sie allerdings nicht. „Legendär unpünktlich, dreckig und gefährlich“, so einer unter vielen negativen Kommentaren unter dem Post. In Anbetracht des großen Fahrgastaufkommens ist es aber auch nicht ganz so leicht, immer und überall hinter den Berlinern aufzuräumen. Die S-Bahn zählt trotz allem zu den schnellsten Verkehrsmitteln der Hauptstadt.