Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Polizei schnappt Täter nach Angriff – vom Opfer fehlt jede Spur

Am 18. Februar griff er einen Mann in der S-Bahn Berlin an. Inzwischen hat die Polizei den Täter geschnappt, doch vom Opfer fehlt jede Spur.

© IMAGO/Funke Foto Services

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Täglich pendeln unzählige Berliner mit den 15 S-Bahn-Linien quer durch die Hauptstadt. In Zügen und an Bahnhöfen begegnen sich Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten, nicht immer ohne Reibung.

Am S-Bahnhof Ostkreuz kam es Anfang des Jahres zu einem dramatischen Zwischenfall. Der Täter ist inzwischen gefasst, doch vom Opfer fehlt nach wie vor jede Spur …

S-Bahn Berlin: Nach Auseinandersetzung – Polizei sucht Tatopfer

In den frühen Morgenstunden des 18. Februar kam es am Bahnhof Ostkreuz zu einer gefährlichen Auseinandersetzung. Gegen 5:10 Uhr soll ein 29-jähriger Mann laut Polizeiangaben in einem Zug der Linie S3 einen Unbekannten angesprochen und Geld von ihm gefordert haben. Als dieser sich weigerte, soll der Tatverdächtige ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Mann erlitt eine blutende Verletzung am Mund.

+++ BVG und S-Bahn Berlin: Gewalt- und Sexualdelikte – jetzt gibt es neue Zahlen +++

Als die Bundespolizei eintraf, beschrieb das verletzte Opfer den mutmaßlichen Täter, verschwand dann jedoch vom Tatort. Trotz intensiver Suche blieb der Unbekannte unauffindbar. Ein 29-jähriger Tatverdächtiger wurde wenig später festgenommen. Doch vom Opfer fehlt bis heute jede Spur.

2.560 Straftaten in Berlins S-Bahnen

Die Polizei bittet den unbekannten Mann daher dringend, sich zu melden. Hinweise nimmt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) in der Friesenstraße 16 in Kreuzberg entgegen – telefonisch unter (030) 4664-573117 (während der Bürodienstzeit) oder (030) 4664-571100 (außerhalb der Bürodienstzeit) sowie per E-Mail an Dir5K31@polizei.berlin.de.


Mehr Neues aus Berlin:


Die Zahl der Straftaten in Zügen und Stationen der S-Bahn Berlin nimmt weiter zu. Gab es im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2023 noch insgesamt 2.270 Straftaten in den Zügen und auf den Bahnsteigen der Berliner S-Bahn, waren es 2024 im gleichen Zeitraum 2.560. Den größten Anteil haben Eigentumsdelikte wie Taschendiebstähle, aber auch Gewaltdelikte werden immer öfter verübt, berichtet die „Berliner Morgenpost“ im November 2024.