Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am Mittwoch (28. Mai) zu einem Staatsbesuch nach Berlin. Schon beim letzten Mal war es in der deutschen Hauptstadt zu Staus und zufließendem Verkehr gekommen.
Damals hatte Selenskyj Olaf Scholz (SPD) im Kanzleramt getroffen. In Folge des Staatsbesuches hatte es wegen der zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen großräumige Straßensperrungen gegeben. Auch im Nah- und Fernverkehr der Bahn war es zu großen Problemen gekommen.
Wegen Selenskyjs Staatsbesuch in Berlin wird es in Mitte zu Problemen kommen
Der „Spiegel“ hatte am Montag berichtet, dass der ukrainische Präsident nach Berlin kommt. Diese Annahme hat sich nun am Dienstag bestätigt. Offensichtlich will sich Selenskyj am Mittwoch mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) treffen, um mit ihm über die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland zu beraten.
+++ Flughafen BER: Ryanair wieder zu spät – Passagiere müssen es ausbaden +++

Laut „Spiegel“ will Merz den ukrainischen Präsidenten zudem über die Planungen für ein neues Sanktionspaket der EU gegen Russland informieren, das den Druck auf Moskau erhöhen soll, sich auf ernsthafte Gespräche einzulassen. Darüber hinaus will sich Selensky in Berlin wohl auch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treffen.

Wie BERLIN LIVE erfahren hat, wird Wolodymyr Selenskyj während des Staatsbesuches im Ritz-Carlton in Mitte wohnen. Aus diesem Grunde wird es jetzt rund um den Potsdamer Platz zu großräumigen Beeinträchtigungen kommen. Die Polizei Berlin hat bereits einen Tag vor der Anreise mit dem Aufbau der Absperrungen begonnen.
In Tiergarten wird es auf folgenden Straßen zu Einschränkungen kommen
Wie die Polizei erklärte, ist das Abstellen von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, motorisierten Zweirädern, elektrobetriebene Fahrzeugen während des Staatsbesuches in folgenden Bereichen rund um den Tiergarten untersagt:
- Lennéstraße zwischen Kemperplatz und Ebertstraße, Ebertstraße bis zur Hannah-Ahrendt-Straße
- Ebertstraße zwischen Hannah-Ahrendt-Straße und Potsdamer Platz, Voßstraße zwischen Hausnummer 21 und Ebertstraße, Zugänge zum S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz nördlich und südlich am Leipziger Platz, Potsdamer Platz südöstliche Gebäudeflucht bis zur Stresemannstraße
- entlang der südlichen Gehwegseite Potsdamer Straße vom Leipziger Platz bis Potsdamer Platz 1
- Potsdamer Platz 1 über die Potsdamer Straße hinweg zum Potsdamer Platz 2, Bellevuestraße westliche Gehwegseite bis zum Kemperplatz
„Lediglich Anwohnerinnen und Anwohner sowie anderweitig berechtigte Personen dürfen die abgesperrten Bereiche betreten“, so die Polizei. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, führen Sie bitte Ihr Personaldokument und Ihren Dienst- oder Betriebsausweis als Legitimation bei sich.“
Schon beim letzten Staatsbesuch Selenskyjs gab es großräumige Sperrungen in Berlin
Schon beim letzten Staatsbesuch Selenskyjs war es in Berlin zu Staus und zufließendem Verkehr gekommen. Schon bei der Anreise des ukrainischen Präsidenten hatte es in der Umgebung des Flughafen BER Probleme gegeben. Insbesondere auf der Stadtautobahn brauchten die Autofahrer jede Menge Geduld.
Mehr News aus Berlin:
Wegen der großräumigen Sperrungen im Bereich Brandenburger Tor, Schloss Bellevue und dem Regierungsviertel hatte es damals in Mitte ebenfalls kaum ein Durchkommen gegeben. Auf zahlreichen Linien der Stadtbahn konnte die S-Bahn Berlin zwischen Bahnhof Zoo und Ostbahnhof nur ein stark ausgedünntes Angebot anbieten. Auch im Fern- und Regionalverkehr kam es zu zahlreiche Einschränkungen. (mit dpa)