Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigte sich am heutigen Freitag (4. April) von seiner frühlingshaften Seite. Die Temperaturen kletterten bis an die 20-Grad-Marke ran – ein strahlend blauer Himmel sorgt für Euphorie und volle Terrassen vor den Cafés.
Den Ausklang der Arbeitswoche sollten die Menschen allerdings gut nutzen. Lange hält das gute Wetter nämlich nicht an. Schon am Wochenende stürzen die Temperaturen komplett ab. Ein Experte spricht jetzt eine Warnung aus.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Das kommt auf die Region zu
Auf dem Thumbnail zum aktuellen „Wetternet“-Video sieht man Dominik Jung mit Schal vor der Wetterkarte stehen. Da schwant dem einen oder anderen gewiss schon Übles – und so kommt es auch. Laute dem Experten sollen die Temperaturen jetzt am Wochenende nämlich regelrecht abstürzen. Statt 20 Grad und Sonne herrschen dann 10 Grad und Graupel. Eine krasse Umstellung für die Menschen in der Region.
+++ Hertha BSC: Sieg gegen Spitzenreiter Köln? Darum kann es klappen! +++
Doch es kommt noch schlimmer, warnte Jung in seiner Prognose. In der Nacht von Sonntag auf Montag sinken die Temperaturen nämlich unter den Gefrierpunkt: „Das bedeutet Frostschäden, da wird in der Pflanzenwelt einiges durcheinandergeraten.“ Wer den Garten schon auf Frühjahr umgestellt hat, muss also wohl oder übel noch mal in den Wintermodus schalten.
Noch einmal warm anziehen
Es wird dann einige Zeit brauchen, bis sich das Wetter in Berlin und Brandenburg wieder in Richtung Frühling unterwegs ist. Zuvor gelten erst einmal alle Warnungen des Winters – auch für Autofahrer: „Autoscheiben freikratzen ist angesagt am Montagmorgen. Zum Start in den Berufsverkehr muss man mehr Zeit einplanen.“ Damit ist dann auch auf der Fahrt zur Arbeit Vorsicht geboten. Denn auch die Straßen können glatt sein.
Der Start in die neue Woche wird entsprechend frostig. Die Frühlingsgefühle, die am heutigen Freitag noch in der Stadt spürbar sind, werden dann verflogen sein. Aber der Frühling gibt den Menschen sicher noch genug Gelegenheit dafür.