Nach den heißen Sommertagen in Berlin und Brandenburg hat ein drastischer Wetter-Umschwung eingesetzt. Statt Sonne und Badesee heißt es jetzt: Grauer Himmel, Wolken und Dauerregen.
Und es könnte noch schlimmer werden, denn Wetterexperten warnen nun vor möglichen Unwettern.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Heftige Unwetter nicht ausgeschlossen
Der Sommer hat sich in Berlin und Brandenburg vorerst verabschiedet. Die Tage im Freibad sind gezählt – wer nun aus dem Fenster schaut, sieht vor allem eines: Regen, Regen und nochmal Regen.
Auch interessant: Fünf kultige Berliner Biergärten, in denen du auf den Sommer anstoßen kannst
Verantwortlich ist ein Tiefdruckgebiet aus dem Osten, das bis in die Landesmitte zieht. „Am Rande eines umfangreichen Tiefdruckkomplexes über Osteuropa wird feuchte und mäßig warme Luft nach Brandenburg und Berlin geführt“, so der Deutsche Wetterdienst (DWD). Das Tief sorgt laut DWD für wechselhaftes und regenreiches Wetter, örtlich begleitet von Gewittern.
So wird das Wetter kommende Woche
Für Samstag (12. Juli) werden gebietsweise schauerartiger Regen und vereinzelte Gewitter mit Starkregenpotenzial erwartet. Unwetter sind nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen liegen zwischen 18 und 22 Grad. Auch der Sonntag (13. Juli) verspricht keine Wetterbesserung. Starke Bewölkung, örtliche Schauer und Gewitter bleiben bestehen. Die Höchsttemperaturen erreichen maximal 24 Grad.
Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:
Das Regenwetter dürfte sich bis in die kommende Woche hineinziehen. Erst am Freitag (18. Juli) könnte sich eine Wetterbesserung einstellen – mit bis zu 27 Grad und ersten sommerlichen Rückkehrgefühlen. Ob sich das wechselhafte Wetter in Berlin und Brandenburg dann dauerhaft verabschiedet, bleibt jedoch noch abzuwarten.