Was war das für ein Vor-Sommer-Wetter rund um den 1. Mai. In Berlin und Brandenburg gab es Temperaturen jenseits der 25 Grad, dazu viel Sonne – ehe sich am Freitagabend alles entlud. Dichte Wolken zogen auf und entluden sich in heftigen Schauern über der Region.
Die Regenfälle, die am Freitagabend (2. Mai) viele Menschen beim Grillen, Bummeln oder im Biergarten erwischt haben dürften, waren Balsam auf die trockenen Böden in Berlin und Brandenburg, die seit Februar viel zu wenig Niederschlag abbekommen hatten. Und wie geht es jetzt weiter: Wetter-Experte Dominik Jung wagt eine düstere Prognose.
Wetter in Berlin & Brandenburg wieder trocken
Im Februar und April fiel in Berlin nicht einmal die Hälfte der durchschnittlichen Regenmenge der vergangenen Jahre, im März war es nicht einmal ein Viertel. In Brandenburg sieht die Lage ähnlich aus. Entsprechend zeigt der Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung viele teils tiefrote Flächen in der Region. Vor allem die oberen Bodenschichten sind bereits jetzt extrem ausgetrocknet.
Besserung ist laut dem Diplom-Meteorologen Dominik Jung nicht in Sicht. In seinem neuesten Wetter-Video für „Wetter.net“ erklärt er, dass es wohl in den allermeisten Teilen Deutschlands bis Mitte Mai nahezu komplett trocken bleiben dürfte. Bis zum 15. Mai könnten laut der Prognose des Europäischen Wettermodells in Berlin und Brandenburg insgesamt nur wenige Liter Regen fallen.
Kaum Regen für Berlin und Brandenburg
Ähnlich sieht es in der Ensemble-Prognose des US-amerikanischen Wettermodells aus. Das zeigt für die kommenden zwei Wochen nahezu keine Niederschlagssignale für den Osten Deutschlands an – und damit auch für die Region Berlin und Brandenburg. Dafür erholen sich die Temperaturen nach dem Blitz-Wechsel am Wochenende langsam wieder.
Mehr News aus Berlin:
Heißt: Nach dem Temperatursturz mit Wolkenbruch vom vergangenen Wochenende bleibt das Wetter in Berlin und Brandenburg erstmal trocken. Die Temperaturen schieben sich bis zum Wochenende wieder in Richtung der 20 Grad-Marke. Richtig warm wird es aber wohl erst wieder in der zweiten Mai-Hälfte. Dann sind auch wieder Regenfälle möglich.