Veröffentlicht inWetter

Trotz Hitze-Pause: Wetter birgt trotzdem große Gefahr für Berlin und Brandenburg

In Berlin und Brandenburg ist die große Hitze erstmal vorbei. Am Wochenende warnt der Deutsche Wetterdienst aber vor neuen Gefahren.

© imago images/Petra Schneider

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Erstmal ist die ganz große Hitze vorbei. Das Wetter in Berlin und Brandenburg kommt auch am Freitag (4. Juli) mit angenehm-sommerlichen Temperaturen von 25 Grad und einem Sonne-Wolken-Mix daher.

Eine andere Gefahr wird dadurch aber nicht gebannt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) aktuell warnt.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Hitze-Pause

Denn wie der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes zeigt, soll die Waldbrandgefahr im Südosten Brandenburgs zum Samstag (5. Juli) die höchste Warnstufe fünf erreichen. Bereits in der laufenden Woche hatten Waldbrände im Süden Brandenburgs an der Grenze zu Sachsen für Großeinsätze der Feuerwehr gesorgt und halten die Einsatzkräfte vor allem in Sachsen auch am Freitag noch immer in Atem. Und am Wochenende könnten es also noch mehr werden.

Wirkliche Besserung ist laut des WBI erst am Dienstag in Sicht. So soll am Sonntag noch in weiten Teilen Brandenburgs die Waldbrandstufe vier, in Teilen Berlins und im Süden Brandenburgs sogar noch Stufe fünf. Am Montag gilt fast flächendeckend noch Stufe drei. Erst Dienstag scheint die Gefahr vorerst gebannt.

+++ Nach Konzert von Lionel Richie in Berlin: Fans machen es deutlich +++

Das hängt auch mit erwarteten Regenfällen zusammen, die ab Montag über Berlin und Brandenburg herunterkommen sollen. Zwar wird in der Region längst nicht so viel Niederschlag erwartet, wie in anderen Teilen Deutschlands, für ein Abschwächung der Waldbrandgefahr reicht es aber vorerst.

Nächste Woche kühler, dann wieder heiß?

Vorerst ist aber das richtige Stichwort, denn wie Kathy Schrey vom Portal „Wetter.net“ im neuen Video des Portals auf Youtube erklärt, wird es zwar in der kommenden Woche ein bisschen kühler und durchaus auch etwas regnerisch. Danach deuten die Ensemble-Prognosen aber auf Trockenheit und hohe Temperaturen, die eine erneute Hitzewelle bedeuten könnten. Das dürfte sich wieder verschärfend auf die Waldbrandgefahr auswirken.


Mehr News aus Berlin:


Bis zum Montag soll es in Berlin und Brandenburg allerdings erstmal trocken bleiben und das bei Temperaturen um die 29 Grad. Am Samstag ist sogar ein erneuter Hitzetag mit Temperaturen von mehr als 30 Grad möglich.