Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Temperatursturz und Glättegefahr! Das erwartet die Hauptstadt am Wochenende

Das Wetter in Berlin und Brandenburg soll am Wochenende wieder kälter werden. Nachts besteht Glatteisgefahr. Hier sollte man besonders aufpassen:

Wetter in Berlin & Brandenburg
© IMAGO/Sabine Gudath

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Nach einer wechselhaften Woche mit einem regelrechten Achterbahn-Wetter müssen sich die Menschen in der Hauptstadt-Region auf einen Mini-Wintereinbruch gefasst machen. Laut den Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) soll sich das Wetter in Berlin und Brandenburg am Wochenende deutlich abkühlen.

So langsam sollte man wirklich die Winterreifen und die rutschfesten Stiefel aus dem Keller holen:

Das Wetter in Berlin Brandenburg soll jetzt wieder deutlich kälter werden

Schuld an dieser Entwicklung ist ein Hochdruckeinfluss, der kühlere Meeresluft nach Berlin und Brandenburg bringt. Da es auch mit den Temperaturen weiter bergab geht, müssen die Menschen in den kommenden Nächten mit Frost rechnen.

+++ Wetter in Berlin & Brandenburg sorgt für heftige Diskussionen – „Kein Bock“ +++

Am Freitag (29. November) soll der Himmel über Berlin morgens stark bewölkt sein. Erst im weiteren Tagesverlauf soll es aufheitern. Die Temperatur-Höchstwerte liegen bei maximal 7 Grad Celsius. Die Chance auf Niederschlag liegt in der Früh noch bei 20 Prozent. Es dürfte also weitestgehend trocken bleiben.

Das Wetter am Wochenende soll trocken aber kalt werden

In der Nacht zum Samstag (30. November) soll es dann eher wolkig sein. Bei Temperaturen zwischen 0 und -2 Grad Celsius müssen die Menschen in Berlin und Brandenburg in Bodennähe mit Frost und stellenweisen auch mit Reifglätte rechnen. Regional kann es auch zu Nebel- oder Hochnebelbildung kommen.

Tagsüber sollen die Temperaturen dann auf maximal 6 Grad Celsius klettern. In der Früh könnte es bisweilen ziemlich glatt bleiben. Der Himmel über Berlin und Brandenburg soll eher bewölkt sein. Trotzdem soll es weitestgehend trocken bleiben.


Mehr News aus Berlin:


Am Sonntag (1. Dezember) wird es dann wohl richtig düster werden. Die Sonne soll sich über einen Großteil des Tages gar nicht blicken lassen. Auch die Temperaturen sinken weiter. Die Höchstwerte sollen bei maximal 3 Grad Celsius liegen. Spätestens dann wird es höchste Zeit für eine warme Tasse Glühwein.