Mit dem 1. Mai wurde die Hauptstadt endlich vom Sommerwetter eingehüllt! Pünktlich zum Saisonstart der Freibäder in Berlin kletterten die Temperaturen auf stattliche 25 Grad. Viele griffen an dem Tag das erste Mal in diesem Jahr zur kurzen Hose – doch die sommerliche Stimmung hielt nicht lange.
Mittlerweile ist es wieder grau und vor allem eines: Kalt! Von hochsommerlichen Temperaturen ist keine Spur mehr. Reagieren die Berliner Bäder Betriebe (BBB) jetzt darauf?
Freibäder in Berlin: Wasserratten haben das Nachsehen
Den Mai hatten sich viele wahrscheinlich anders vorgestellt. Eigentlich sahen die Wetterprognosen Ende April auch schon gut aus, doch das hat sich ganz schnell geändert. Gerade morgens kann man im Moment wieder getrost zur Übergangsjacke greifen. Saisonstart der Freibäder in Berlin sieht eigentlich anders aus!
Auch interessant: Flughafen BER: Trumps Politik trifft jetzt auch uns! Airport kann es nicht fassen
Umso schlimmer ist es, dass viele Hallenbäder mit der Sommersaison nur noch reduzierte Öffnungszeiten haben oder sogar gänzlich für die Öffentlichkeit schließen. Doch schwenken die BBB jetzt um, damit Wasserratten trotzdem auf ihre Kosten kommen?
Bäderbetriebe treffen harte Entscheidung
Laut Pressesprecherin Martina van der Wehr gibt es da nur wenig Hoffnung. Denn die Beschäftigten der Hallenbäder wechseln im Sommer in die Freibäder. „Allerdings ist der Personalaufwand in den Sommerbädern sehr viel höher als in Hallenbädern, sodass für ein Sommerbad Personal aus mehreren Hallenbädern ‚zusammengezogen‘ wird.“ Auch die Dienstpläne der Freibad-Mitarbeiter werden dementsprechend geändert.
Mehr News aus Berlin:
Ein spontaner Wechsel zwischen Sommer- und Hallenbädern sei deshalb trotz des miesen Wetters leider nicht möglich. „Auch wenn wir als BBB großes Verständnis für diesen Wunsch haben“, so van der Wehr. Doch immerhin gibt es auch eine gute Nachricht: Die Pächter der verschiedenen Imbisse in den Freibädern in Berlin sind über die ganze Saison vertraglich dazu verpflichtet, zu öffnen. „Es gibt also auch bei schlechtem Wetter Pommes oder ein warmes Getränk“, sagt die Pressesprecherin beschwichtigend gegenüber BERLIN LIVE.