Veröffentlicht inErlebnisse

Sorge vor Spritzen-Attacken: Wie schützt das Lollapalooza seine Besucherinnen?

Lollapalooza

© Lollapalooza Berlin

Wuhlheide, Olympiastadion und Co. - die beliebtesten Konzert-Orte Berlins

Am 12. und 13. Juli ist es wieder soweit – dann findet im Olympiastadion und Olympiapark das Lollapalooza Berlin statt. Zwei Tage lang stehen dann tausende Fans vor den Bühnen des Festivals, um dutzende Acts zu feiern. In diesem Jahr feiert das Musikfestival sein zehnjähriges Jubiläum – Megastars wie Justin Timberlake werden hier auftreten.

Zuletzt sorgte eine Nachricht aus Frankreich weltweit für Entsetzen. Auf der „Fête De La Musique“, die auch in Berlin gefeiert wurde, wurden 145 Frauen Opfer von Spritzen-Attacken in Paris. Nun steht das nächste Großereignis in der Hauptstadt an – bis zu 100.000 Besucher werden auf dem Lollapalooza in Berlin erwartet. Wie können sie sich vor solchen etwaigen Attacken schützen? BERLIN LIVE hat bei den Veranstaltern nachgefragt.

Lollapalooza in Berlin: Kontrollen am Eingang

„Wir haben von dieser Entwicklung auch innerhalb unserer Sicherheitsorganisation Kenntnis genommen“, schreibt das Presseteam auf Nachfrage. „Die Bewertung der Gefährdungslage erfolgt regelmäßig und gegebenenfalls notwendige Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen werden mit den Sicherheitsbehörden laufend abgestimmt und bei Notwendigkeit auch angepasst. So zum Beispiel eben auch im Hinblick auf die Mitnahme gefährlichen Gegenständen in den Veranstaltungsbereich.“


Das könnte dich ebenfalls interessieren:

BVG macht’s möglich! Auf DIESER Linie rollen Oldtimer-Busse


„Die Sicherheit unserer Besucher und Besucherinnen hat für uns oberste Priorität. In engem Austausch mit den zuständigen Sicherheitsbehörden prüfen und optimieren wir laufend unsere Maßnahmen. Aus Gründen der Sicherheit und Vertraulichkeit können wir hierzu jedoch keine detaillierten Angaben machen.“

Sicherheits- und Awarenessteams stehen allzeit bereit

Nicht nur am Eingang zum Lollapalooza kümmert man sich in Berlin um die Sicherheit der Musik-Fans. „Vor Ort stehen unser Sicherheitsteam sowie unser Awareness-Team jederzeit für alle Besuchenden zur Verfügung und setzen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen auch konsequent um“, heißt es seitens des Festivals.


Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:


Gerade wenn die großen Acts wie Justin Timberlake, Armin Van Buuren oder J-Hope auftreten, wird es in der Menge vor den Bühnen auf dem Lollapalooza Berlin sehr eng werden. Es bleibt zu hoffen, dass es zu keinen Spritzen-Attacken auf diesem Festival kommen wird.

BERLIN LIVE wird bei diesem Event live dabei sein und von vor Ort berichten.