Veröffentlicht inErlebnisse

Berliner Museum sackt immer weiter ab: „Generalsanierung dringend notwendig“

Alte Bausubstanz und weicher Boden werden einem Museum in Berlin zum Verhängnis. Jetzt drängt die Zeit im Zentrum der Hauptstadt.

© IMAGO/Joko

Das sind die 5 bekanntesten Museen Berlins

Diese 5 Museen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Berlin und bieten die Möglichkeit, Kunst, Geschichte und Kultur in verschiedenen Facetten zu erkunden.

Berlin ist auf sandigem Grund errichtet. Der Boden unter der deutschen Hauptstadt taugt nicht für alle Formen von Gebäuden – vor allem sehr schwere Bauten drücken sich durch ihr Eigengewicht stetig nach unten.

So ergeht es nun auch dem ältesten Museum der Stadt. Das Alte Museum am Lustgarten gehört zum Weltkulturerbe der Museumsinsel – doch es gibt ein drängendes Problem. Um das Absacken des Hauses zu verhindern, bleibt nicht viel Zeit.

Museum in Berlin: Forderungen werden laut

Andreas Scholl ist Direktor der Antikensammlung des 200 Jahre alten Hauses. „Das alte Museum sackt durch sein Eigengewicht jedes Jahr ungefähr einen Millimeter ab“, sagt er gegenüber der „Berliner Morgenpost“. Es bestehe akuter Zeitdruck, schnell zu handeln, betont er: „Die Statiker sagen uns derzeit voraus, dass man in den 2040er-Jahren die Standsicherheit des Gebäudes nicht mehr gewährleisten kann.“

+++ Stimmung vor CSD in Berlin getrübt: „Gefühl, wir werden im Stich gelassen“ +++

Mit Verweis auf Risse in den Wänden und die lange Geschichte des Hauses macht Scholl klar, dass es mit kleinen Ausbesserungen im Fall des Alten Museums im Herzen Berlins nicht getan ist. „Eine Generalsanierung ist notwendig“, mahnt der Altertumsexperte. Unklar ist jedoch, woher die Mittel für diese Überholung der Bausubstanz kommen sollen.

Das Geld ist knapp

Schon zwischen 1998 und 2003 erstellte man in Berlin ein Plan zur Instandsetzung des Museums. Denn die Probleme sind lange bekannt – nur getan hat sich seitdem wenig. „Die Realisierung dieser umfassenden Grundinstandsetzung wurde aus Finanzierungsgründen zurückgestellt“, erklärte das für die Museumsinsel zuständige Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gegenüber der Zeitung.



Das benachbarte Pergamonmuseum blieb zu weiten Teilen der Sanierung teilweise zugänglich. Im Gegensatz dazu müsste das Alte Museum bei einer Instandsetzung allerdings komplett schließen. Wie das gelingen kann, liest du im Artikel der „Berliner Morgenpost“.