Veröffentlicht inErlebnisse

Frisch geschlüpft! Tierpark Berlin präsentiert sein junges Glück

Im Tierpark Berlin gibt es Baby-News! Allein seit Juni sind zwei neue Tiere zur Welt gekommen – und es werden bald sogar noch mehr.

© IMAGO/Schöning

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Der Tierpark Berlin freut sich über doppelten Nachwuchs! Wie die Einrichtung bei Instagram mitteilt, sind in den vergangenen Wochen gleich zwei Küken bei den Kubaflamingos geschlüpft. Eines erblickte am 26. Juni das Licht der Welt, das andere am 3. Juli.

Im Vergleich zu vielen anderen Tierarten sind Kubaflamingos eine echte Besonderheit, denn Gleichberechtigung wird hier unter den Eltern wirklich groß geschrieben.

Doppeltes Familienglück im Tierpark Berlin

Denn nicht nur während der 28 bis 32-tägigen Brutzeit wechseln sich Männchen und Weibchen ab, sondern auch bei der späteren Aufzucht. In den ersten Wochen produzieren beide Eltern eine besondere Milch „im oberen Verdauungstrakt und geben diese über den Schnabel weiter“, erklärt der Tierpark Berlin in seinem Beitrag. Sie ist besonders eiweiß- und fettreich und unterstützt das Küken so bei der Entwicklung.


Auch interessant: Berliner Freibäder machen es offiziell – Nachricht sorgt für Kopfschütteln


„Nach etwa vier bis sechs Wochen fressen die Jungen meist schon feste Nahrung wie Wasserinsekten, kleine Krebse, Plankton und Algen.“ Trotzdem können sie aber noch bis zu 10 bis 12 Wochen lang von ihren Eltern gefüttert werden, heißt es weiter.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Deshalb sind die Küken noch nicht rosa

Übrigens: Kubaflamingos sind bei ihrer Geburt anders als ihre Eltern nicht rosa, sondern hellgrau. Laut dem Verein „Freunde Hauptstadtzoos“ entwickelt sich die charakteristische Farbe erst nach etwa drei bis vier Jahren. „Für das leuchtende Rosa sorgen Farbstoffe in den Krebsen und Algen, die die Vögel in freier Wildbahn mit ihrem besonderen Schnabel aus dem Wasser filtern. Dieser Farbstoff lagert sich langsam im Gefieder ab.“ Im Tierpark Berlin und anderen zoologischen Einrichtungen wird dieser Stoff über ein Spezialfutter der Ernährung beigemischt.


Mehr News aus Berlin:


Für Besucher ist die Geburt der Kleinen übrigens nicht die letzte gute Nachricht! Laut dem Verein brüten derzeit noch einige weitere Vögel – in wenigen Wochen kommt also weiterer Nachwuchs im Flamingo-Gehege zur Welt!