Der Tierpark Berlin realisiert seit fünf Jahren einen spektakulären Umbau: In der Anlage entsteht Europas größtes und modernstes Elefantenhaus. Kommendes Jahr sollen endlich die ersten Dickhäuter einziehen.
Doch um das Mega-Projekt zum Abschluss zu bringen, benötigen die Verantwortlichen dringend Hilfe. Das steckt dahinter.
Afrikanische Savanne mitten im Tierpark Berlin
Mit einer Fläche von 16.300 Quadratmetern wird das neue Elefantenhaus im Tierpark Berlin ein Gehege der Superlative. In Zukunft sollen hier bis zu 21 Afrikanische Elefanten Platz finden – in direkter Nachbarschaft zu zahlreichen weiteren Lebewesen. Denn die Verantwortlichen träumen von der „Vielfalt der afrikanischen Savanne unter einem Dach“.
Auch interessant: Hertha BSC: Neuer Stürmer-Star setzt erstes Ausrufezeichen
So sollen auch Erdmännchen, Erdferkel, Buschschliefer, Rotschulter-Rüsselhündchen, Zwergmangusten, Nacktmulle, Gundis und Vögel vor Ort einziehen. Für all die Bewohner ist eine Fläche von 7.000 Quadratmetern vorgesehen. Doch damit der Plan in die Tat umgesetzt werden kann, benötigt der Tierpark tatkräftige Unterstützung.
Spenden sind nötig
„Trotz Pandemie und erheblicher Baukostensteigerung befindet sich die größte Baustelle des Tierparks nach fünf Jahren Bauzeit nun auf der Zielgeraden. Die Elefanten haben ein Dach über dem Kopf und das große Badebecken ist auch schon fertig“, betont Zoo- sowie Tierparkdirektor Andreas Knieriem.
Mehr News aus Berlin:
Und ergänzt: „Wir möchten auch im Elefantenhaus unseren Gästen die Vielfalt der afrikanischen Savanne näherbringen. Das kann der Tierpark aktuell nicht aus eigener Kraft leisten, deshalb sind wir hier auf Spenden angewiesen.“