Veröffentlicht inErlebnisse

Zoo Berlin sieht großen Nachholbedarf – „Mehr Sicherheit in diesem Bereich“

Im Zoo Berlin lebt so manch gefährlicher Artgenosse. Ein Post der Einrichtung auf Instagram lässt diesbezüglich aber aufhorchen…

Zoo Berlin
© IMAGO/Olaf Wagner

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Berliner Zoo oder doch lieber in den Tierpark? Dies sind die Unterschiede der beiden Anlagen.

Der Zoo Berlin in direkter Nähe zum Ku’damm zählt zu den artenreichsten Zoos der Welt. In der Einrichtung leben 19.500 Tiere aus rund 1000 Arten. Viele der kleinen Flauschnasen und großen Stubentiger pflegen dabei ein relativ inniges Verhältnis zu ihren Pflegern.

Doch wie die Einrichtung nun auf Instagram mitteilte, fehlt es in einem Bereich an Sicherheit. Wird es für Besucher jetzt gefährlich?

Zoo Berlin holt sich internationale Experten ins Haus

Tagtäglich strömen tausende Schaulustige in den Zoo Berlin. Ob groß oder klein, Schulklasse oder altes Ehepaar, die vielen Tiere locken die unterschiedlichsten Menschen an und bescheren ihnen einen informativen, abwechslungsreichen Nachmittag an der frischen Luft.

+++ U-Bahn Berlin: Nach heftiger Kritik – BVG weitet Service für Fahrgäste aus +++

Damit dabei auch alles sicher und glatt läuft, sollte man zu einigen Tieren einen gewissen Abstand einhalten. Seien es Nashörner, Tiger oder auch lange Würgeschlangen.

Ein Post auf Instagram lässt jetzt aber auf Mängel schließen. Es braucht „mehr Wissen und Sicherheit“ in einem Bereich!

Viele Tierpfleger beteiligt

Glücklicherweise bezieht sich das aber nicht auf die Schutzvorkehrungen zwischen Tieren und Besuchern, sondern auf die Fähigkeiten im Bereich des Tiertrainings!

Aus diesem Grund hat der Zoo Berlin Ende Mai ein Seminar für sein Tierpflegerteam veranstaltet. Mit dabei waren auch zwei externe Experten aus dem europäischen Ausland. Das war einierseits Annette Pedersen, Animal Training Koordinatorin aus dem Zoo in Kopenhagen, und Eveline Dungl. Sie ist Tiertrainerin im Wiener Tierpark.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Geübt wurde aber nicht etwa mit gefährlichen Raubkatzen oder zentnerschweren Elefanten, sondern mit Ziegen. Ob sie nun tolle neue Tricks können, verriet der Zoo Berlin leider nicht in seinem Beitrag. Das kann man ja aber dann beim nächsten Besuch einmal fragen!